CeBIT 2003: Abit stellt zehn neue Plattformen für Intel- und AMD-Prozessoren vor. Zu den Highlights der Ausstattunge gehören Gigabit-LAN, Dual Serial ATA RAID und USB 2.0 sowie Firewire. Insgesamt zeigt Abit sechs neue AMD Motherboards und vier neue Hauptplatinen für Intel Prozessoren. Hier wird unter anderem auch der neue VIA KT400A zum Einsatz kommen. Genauere Informationen über die Motherboards, entnehmen sie der folgenden Pressemitteilung von Abit...
"ABIT zündet auf der CeBIT 2003 ein wahres Mainboard-Feuerwerk. Gleich zehn Neuheiten - vier für Intel- und sechs für AMD-Prozessoren - stellt der taiwanische Hersteller vor. Allen Mainboards gemeinsam ist die Möglichkeit, ein RAID-System mit Serial-ATA-Festplatten oder herkömmlichen IDE-Laufwerken zu konfigurieren. Außerdem bieten alle Plattformen eine sehr reichhaltige Ausstattung. Hierzu zählen beispielsweise AGP 8x, Gigabit-Ethernet, Firewire oder 6.1-Digital-Sound.
Mainboards für Intel-Prozessoren
Alle Intel-Mainboards von ABIT unterstützen Pentium-4-CPUs für den Sockel 478 und sind kompatibel zur Intel Hyper-Threading Technologie. Die Boards der IC7-Serie basieren auf dem Intel 875-Chipsatz. Dieser nimmt bis zu vier DDR-400-Speicherbausteine auf und erlaubt maximal 4 GB Arbeitsspeicher. Onboard findet der Anwender unter anderm einen Dual SATA RAID Anschluß sowie eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle für höchste Performance im LAN. Auch USB 2.0 und Firewire nach IEEE 1394 sind serienmäßig vorhanden. Bei den Platinen der IS7-Serie setzt ABIT auf den Chipsatz 865 von Intel. Die unterschiedlichen Ausführungen unterscheiden sich im Wesentlichen in dem Vorhandensein einer Onboard-Grafikkarte (IS7-M), acht USB-2.0-Schnittstellen beim IS7-E und der Integration von Gigabit-Ethernet onboard sowie Firewire bei IS7-G beziehungsweise bei IS7-C. Die IS7-Familie unterstützt Speicher vom Typ DDR 400 bis maximal 4 GB. Zur Serienausstattung zählt Serial ATA, AGP 8x, 10/100-LAN und USB 2.0. Eine günstige Variante auf Intel-Basis ist die BH7-Serie. Als Chipsatz kommt der Intel 845PE zum Einsatz. Die wichtigsten Features sind: Unterstützung von DDR 333/266/200 bis 2 GB, Serial ATA und USB 2.0. Auch 6-Kanal-Sound und 10/100-MBit-LAN sind onboard. Die Mainboard-Serie SI7 basiert als einzige Pentium-4-Plattform nicht auf einem Intel Chipsatz. ABIT verbaut hier den SiS R658 Chipsatz. Das SI7 unterstützt als einziges ABIT-Mainboard Speicher vom Typ Rambus PC 1200 und steht damit für höchste Performance. Maximal 2 GB sind installierbar. Umfangreich ist auch die Ausstattung mit Gigabit-LAN (SI7-G), Serial ATA RAID, USB 2.0 und Firewire.
Mainboards für AMD-Prozessoren
Für die neuen Sockel 754 Athlon 64 Prozessoren von AMD mit 800 MHz FSB stellt ABIT gleich zwei neue Plattformen vor. Die KV8-Serie basiert auf dem VIA K8T400M-Chipsatz. Als Speicherchips kommen bis zu 2 GB DDR 400/333 zum Einsatz. Onboard sind Firewire, USB 2.0 und LAN integriert. Auch die Serial ATA Schnittstelle wird unterstützt. Optional ist Gigabit-Ethernet und Serial ATA RAID erhältlich. Das KN8 Mainboard ist dem KV8 von den technischen Spezifikationen sehr ähnlich. Wesentlicher Unterschied ist der Chipsatz. Dieser satmmt beim KN8 von nVIDIA und heisst CrushK8. Für die AMD-CPUs Athlon, Athlon XP und Barton (FSB 333/266/200) stellt ABIT vier neue Mainboards vor, von denen drei auf Chipsätzen von VIA und eines auf einem Chipsatz von nVIDIA (nForce2) basieren. Das AT7-MAX2 ist sehr umfangreich ausgestattet. Es bietet RAID basierend auf Serial ATA und UDMA 133. Außerdem sind USB 2.0, Firewire und 6-Kanal-Audio Standard. Wie bei allen KT400-Boards lassen sich bis zu 2 GB DDR 400/333 oder bis zu 3.5 GB DDR 266/200 installieren. Die Basisvarianten der KV7 (VIA KT400A) und KD7-Reihe (VIA KT400) bieten onboard LAN, USB 2.0 und 6-Kanal-Audio. Optional sind Features wie Firewire, Gigabit-Ethernet und Serial ATA Raid. Für die Mainboard-Familien KV8, KN8, KV7 und AT7-MAX2 ist optional die bereits bekannte Media XP Box von ABIT erhältlich. Diese bietet eine äußerst flexible und kosteneffektive Methode, um Audio, USB 2.0, IEEE1394 (Firewire), IR (Infrarot) Fernbedienung und Kartenleser praktisch in einem Gerät zu integrieren. Die Anschlüsse werden benutzerfreundlich als Einschub-Box vorne in jedes handelsübliche Computergehäuse eingeschraubt. Infos und Fotos zu den Mainboards von ABIT finden Sie unter www.abit.nl, www.abit.com.tw und www.konstant.de"
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.