Heute hat Hersteller Intel offiziell seinen neuen i875P Chipsatz (alias Canterwood) und den neuen FSB800 Pentium IV mit 3,0 GHz vorgestellt (Pressemitteilung folgt). Natürlich waren auch unsere Kollegen schon sehr fleißig und haben bereits entsprechende Artikel veröffentlicht. Folgend eine kleine Übersicht mit Ausschnitten aus den Artikeln...
"Zwar hat Intel mit der Einführung der FSB800 Prozessoren nicht die Messlatte im Bereich CPU-Takt hochgelegt, allerdings sehr deutlich die Messlatte im Bereich Leistung, auch im Verglich mit der Konkurrenz aus Hause AMD. In den allerwenigsten Vergleichen gelang es den AMD Plattformen, Spitzenplätze zu belegen, selbst unter Berücksichtigung eines noch nicht erhältlichen Athlon XP 3000+ mit 200 MHz FSB. Die schnellste CPU bleibt somit unter Berücksichtigung aller Resultate bei Intel..."
Intel i875P (Canterwood) Chipsatz und Pentium 4 3.0C (FSB800) @ HardTecs4U.com
"Ganz klar, der neue Pentium 4 ist in Verbindung mit dem richtigen Mainboard schnell - richtig schnell. Doch diese Geschwindigkeit hat - oh Wunder - auch ihren Preis. Wer immer das Schnellste in seinem Tower beherbergen möchte, muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Dennoch stellt sich die Frage, wer wirklich so viel Leistung benötigt. Allgemein heißt es immer, die Spiele sind es, die den Rechner alles abverlangen und dementsprechend diese Leistung benötigen. Doch gerade hier ist die Grafikkarte besonders wichtig und ein Prozessor alleine kann Mängel bei der Grafikkarte durch stures Rechnen nicht wett machen..."
Pentium 4 mit 3,0 GHz und 800 MHz Frontside-Bus @ ComputerBase.de
"Der neue 800 Mhz FSB bietet, wie wir gesehen haben, eine deutliche Performanceverbesserung, vor allen Dingen, wenn man gleichzeitig vom Dual Channel DDR400 Speicherinterface Gebrauch macht. In dieser Kombination wird der Chipsatz zum Überflieger - nicht nur durch die Performance Acceleration Technology, welche die Latenzzeiten bei Verwendung von DDR400 deutlich vermindert. Damit ist der i875P der erste Chipsatz, der wirklich Vorzüge aus DDR400 ziehen kann und in diesem Betriebsmodus nicht langsamer wird. Der neue Pentium 4 3.0C hat damit einen Unterbau, um die Pro-Takt-Performance der Intel-Prozessoren weiter zu verbessern. In vielen Benchmarks baut er die Spitzenposition somit aus, teilweise sind deutliche Geschwindigkeitsvorteile zu sehen..."
Der i875P-Chipsatz - der Canterwood in Aktion @ Hardwareluxx.de
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.