NEWS / Der 3. Streich von Tom`s Hardware

09.07.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Toms Hardware Guide, eine sehr bekannte Hardwareseite, hat heute einen neuen Artikel online gestellt indem es darum geht, einen handelsüblichen Computer komplett mit einer Wasserkühlung auszustatten. Neben des Prozessors wird auch der Mainboard-Chipsatz, die Grafikkarte und sogar die Festplatte Wassergekühlt.

Alles im Sinne der Ergonomie und auch sehr effizient. Aber der Clou an der Geschichte ist, dass es zu dem Beitrag wieder ein neues Toms Hardware-Video gibt. Das gute Stück ist 5 1/2 Minuten lang und ist in drei Sprachen verfügbar. Ein sicherlich nicht übertriebenes Angebot nach dem Regelrechten Ansturm auf die fast schon legendären Vorgängervideos. Errinnern Sie sich noch an die durchbrennenden CPUs oder den Sekundenkleber auf dem Athlon? Viel Spass mit dem neuen Video!

Quelle: Toms Hardware Guide, Autor: Michael Mense
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.