Größenvergleich: EDGE HD2 vs. ZBOX nano.
Dünn wie ein Buch (19,3 x 14,8 x 2,2 cm) und 530 g leicht, so kommt die zweite Generation der EDGE HD daher. Durch die geringen Maße lässt es sich gut an einem freien Platz im Schrank unterbringen und würde auch im Bücherregal auf den ersten Blick kaum auffallen. Eine zweite Installationsmöglichkeit bietet die beiliegende VESA-Halterung, womit die EDGE HD2 hinter den Flachbildschirm montiert werden kann und so gar nicht mehr auszumachen ist. Der traditionell benötigte Platz für den PC entfällt somit vollständig und es bleibt mehr Freiraum auf dem Schreibtisch. Angeschlossen wird der Bildschirm wahlweise über VGA oder HDMI. Beide Schnittstellen sind, wie die meisten anderen, an der Rückseite des Gerätes angebracht. Hier befindet sich auch jeweils eine 3,5 mm Buchse für den Audioeingang sowie Audioausgang und die RJ45-Buchse des Gigabit-Ethernets. Zwei der insgesamt vier USB-2.0-Schnittstellen sind von vorne erreichbar, man braucht also nicht erst hinten an das Gerät heran um z.B. schnell einen USB-Speicher anzuschließen.
An der Front sind zwei USB-Anschlüsse zugänglich.
Das Öffnen der Verkleidung erfordert etwas Geduld, danach aber lassen sich die Komponenten bei Bedarf einfach und ohne viele Handgriffe auswechseln. Für den Arbeitsspeicher steht ein DIMM-Slot bereit, der bei unserem Exemplar mit einem 2 GB DDR3-Riegel bestückt war. Als Datenspeicher dient eine 320 GB SATA-Festplatte von Samsung (SpinPoint M7), mit ihren 5400 U/min trägt sie dazu bei die Lautstärke gering zu halten. Auf der gegenüberliegenden Seite des Mainboards hat man bei abgenommener Verkleidung Zugang zum WLAN-Modul. Die Antenne des eingesetzten AzureWave 802.11 b/g/n USB-Moduls wird nicht nach außen geführt sondern im Gehäuse verlegt.
Alle weiteren Ports sind auf der Rückseite untergebracht.
Für Office-Anwendungen und das Surfen auf Flash beladen Webseiten, wie zum Beispiel Videoportalen, bietet der Atom D525 mit 1,80 GHz zusammen mit dem Nvidia ION2 genug Leistung in allen Lebenslagen. Auch das eine oder andere ältere Spiel lässt sich darauf spielen, neuere Titel haben wegen ihrer wesentlich höheren Anforderungen dort nichts verloren, denn dafür ist der auf Energieeffizienz und geringe Geräuschentwicklung ausgelegter Mini-PC auch nicht vorgesehen. Dank des vorab installierten Windows 7 Ultimate Betriebssystems, lässt sich sofort mit der EDGE HD2 arbeiten. Aber auch eine Neuinstallation des Betriebssystems, per externem optischen Laufwerk oder USB-Stick, ist problemlos möglich.
Aufgeräumt: Der Sapphire EDGE HD2 unter die Haube gesehen.
#AMD #Atom #Audio #Betriebssystem #Bluetooth #DIMM #DirectX #Festplatte #Flash #Gamer #Gaming #Gehäuse #Grafikkarte #Hardware #Intel #Internet #Lüfter #Mainboard #Maus #Micron #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Netzwerk #Nvidia #Prozessor #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Sockel #Software #Speicherkarte #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.