Der Cinebench R11.5 ist ein Benchmark, der speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
Multi-Core | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 7,10 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 5,08 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 2,50 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 2,22 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 2,17 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1,92 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1,74 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1,10 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1,06 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
Single-Core | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 1,70 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 1,41 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 1,13 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 0,91 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 0,89 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 0,85 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 0,84 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 0,70 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 0,32 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
wPrime ist ein Benchmarktool für die Multi-Core-Berechnung der Quadratwurzeln von einer Vielzahl von Zahlen (bis zu 32 Milliarden). Die Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen sind das Ergebnis dieses Tests.
Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 254,0 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 389,0 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 573,8 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 574,0 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 672,0 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 672,5 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 714,0 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1.046,0 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1.197,0 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 4.100,00 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 2.600,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 1.700,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 1.700,00 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 1.400,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1.400,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1.400,00 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 972,00 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 601,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 231,00 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 148,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 101,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 101,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 86,40 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 86,20 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 74,70 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 51,90 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 48,40 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Wer neu in die Gaming-Welt einsteigt oder den Schritt vom Casual Gamer zum ambitionierten Spieler wagt, stellt sich früher oder...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.