Die Kleine hat es in sich: Die bekannte Cinergy T² des Nettetaler Multimedia-Spezialisten TerraTec ist kaum größer als eine Streichholzschachtel, kommt ohne eigene Energieversorgung aus und ist doch der Schlüssel zum Fernsehen der Zukunft! Alle freien, terrestrischen TV-Programme (DVB-T) lassen sich ohne großen Aufwand am heimischen Rechner oder sogar mobil am Notebook empfangen. Das TV-Signal erhält die Cinergy T² durch eine mitgelieferte Antenne mit Magnetfuß. Für den stationären Gebrauch lässt sich natürlich auch das herkömmliche Kabel an den Antenneeingang anschließen. Richtig interessant wird es aber, wenn man unterwegs das Fernsehprogramm verfolgen will. Im DVB-T-Netz steht dem mobilen Fernsehvergnügen nichts mehr im Wege. Dabei kommt die Cinergy T² ohne Netzteil oder Batterien aus - die Wunderschachtel wird einfach direkt an den USB 2.0 angeschlossen und darüber mit Strom versorgt.
Die Vorteile des digitalen Fernsehens sind revolutionär. Bilder in DVD-Qualität, verlustfreie Aufnahmen im MPEG-2-Format und Timeshifting, mit dem aktuelle Sendungen einfach angehalten und später an der gleichen Stelle weitergeschaut werden können, sind nur drei Schlagworte. Der digitale Programmführer EPG zeigt aktuelle Programminformationen und macht die Aufnahmeplanung über mehrere Tage möglich. Durch den Videotext, der alle empfangenen Seiten im Speicher hält, lässt sich blitzschnell per Mausklick navigieren. Und der Nutzer steuert das gesamte Bildschirmmenü bequem über die mitgelieferte Fernbedienung. Als besondere Zugabe liegt der Cinergy T² die Software Ulead MovieFactory 3 bei. Damit kann man beispielsweise lästige Werbeblöcke eliminieren. Integriert ist auch DVD-Authoring. So lässt sich einfach sicherstellen, dass die heimische Festplatte nicht überläuft.
Mit der Aureon 7.1 Universe werden Top-Spiele und Filme auf DVD mit packendem, realitätsnahem Surround-Sound zum absoluten Klangerlebnis. Auch Musiker kommen auf ihre Kosten, denn an die Aureon 7.1 Universe können auch unzählige Klangquellen angeschlossen werden, um den Rechner beispielsweise in ein Harddisc-Recording-Studio zu verwandeln. Das mitgelieferte 5,25 Zoll Frontmodul bietet neben Stereo Ein- und Ausgängen für analoge und digitale Geräte (optisch und koaxial) auch Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon. Auch die direkte Anbindung von Tapedeck oder Schallplattenspieler ist möglich. Der mitgelieferte Phono-Verstärker (mit Hardware RIAA Entzerrung) inklusive Profi-Software zum Restaurieren alter Aufnahmen ermöglicht das Übertragen von alten Schallplatten auf digitale Speicher. Last but not least kann der Rechner auch über das Frontmodul via Infrarot-Fernbedienung angesteuert werden. Ob DVD, Musik oder Spiele - die Aureon 7.1 Universe passt sich gängigen Standards an: Sensaura 3D, EAX, ASIO, A3D, DirectSound. Via Non-Audio-Mode werden beispielsweise AC3-Streams direkt zur optischen Digital-Schnittstelle weitergeleitet. Umfangreiche Software rundet den Lieferumfang ab.
#Audio #Display #Festplatte #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Hardware-Mag #Internet #Internet-Router #Kopfhörer #Lautsprecher #Lüfter #Mac #Mainboard #Maus #Microsoft #MP3 #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Nvidia #PCI #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #USB
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.