Die auf den vorherigen Seiten erläuterten Benchmarks unterscheiden sich wesentlich durch die Ausführung von bestimmten, so genannten „Test Groups“. Insgesamt gibt es vier verschiedene Test Groups: Essentials, Productivity, Digital Content Creation (DCC) und Gaming. Jede dieser Gruppen führt eine definierte Menge von Workloads aus und misst damit die Performance des Systems unter bestimmten Gesichtspunkten. Hier die Benchmarks nach Test Groups im Detail aufgeschlüsselt:
Benchmark | Essentials | Productivity | DCC | Gaming |
PCMark 10 | √ | √ | √ | – |
PCMark 10 Express | √ | √ | – | – |
PCMark 10 Extended | √ | √ | √ | √ |
Die Test Group „Essentials“ deckt dabei die Workloads ab, die für die Mehrheit der Nutzer wichtig ist. Dazu gehören App Start-up, Web Browsing und Video Conferencing. Bei den „Productivity“ Tests liegt das Hauptaugenmerk auf typische Office-Anwendungen: Writing (Textverarbeitung) und Spreadsheets (Tabellenkalkulation). Die Tests der „Digital Content Creation (DCC)“ legen den Fokus auf Bild- und Videobearbeitung (Photo and Video Editing) sowie 3D-Inhalte (Rendering and Visulization). Bei der „Gaming“ Test Group sehen wir mit Fire Strike einen alten Bekannten aus der 3DMark-Reihe wieder (DX11-Tests). Durchgeführt werden hierbei zwei Fire Strike Graphics Tests, ein Fire Strike Physics Test und ein Fire Strike Combined Test. Alles in Allem geht es bei dieser Zusammenstellung natürlich um den Einsatz des PCs für Gaming. Hier noch einmal alle Workloads im Überblick:
Kaby Lake S von vorne.
Kaby Lake S von hinten.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.