ARTIKEL/TESTS / Das HwM Neujahrs-Gewinnspiel 2005
01.01.2005 10:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort und Regeln

Nachdem wir bereits an den vergangenen Adventssonntagen diverse Preise an unsere Leser verlost haben, machen wir auch im neuen Jahr 2005 keine Pause und starten gleich am 1. Januar unser Neujahrs-Gewinnspiel, powered by Sapphire. Dieses Mal geschieht die Teilnahme nicht durch das Erstellen diverser Beiträge im Forum, oder durch das Beantworten von Fragen, sondern durch das Lösen eines kleinen Puzzles. Das Puzzle, welches den zu gewinnenden Preis abbildet, besteht aus 16 Einzelteilen, wobei eines davon weggelassen wurde und somit das Verschieben der anderen 15 ermöglicht. Nachdem alle Teile an ihre ursprüngliche Position gerückt wurden, ist das Puzzle komplett und man nimmt an der Verlosung teil. Doch nicht nur das simple Lösen steht im Vordergrund: Wie man dem unten folgenden Abschnitt "Preise" entnehmen kann, zählt auch die Anzahl der benötigten Züge und kann zu einem kleinen Extrapreis verhelfen.

Wie bereits erwähnt, geschieht die Teilnahme durch das Lösen des gestellten Puzzles und der Angabe des Community-Nicks (Account muss aktiviert und eingeloggt sein!). Natürlich kann ein solches Vorhaben nicht ohne gewisse Regeln auskommen - hier ein Überblick mit den geltenden Regeln:

    §1 Es darf jeder Leser der über einen aktivierten und gültigen Account in der Hardware-Mag Community verfügt an den Verlosungen teilnehmen. Der Account muss über eine gültige eMail-Adresse verfügen, um über einen eventuellen Gewinn informiert zu werden.

    §2 Im Gegenteil zu unseren bisherigen Verlosungen und Gewinnspielen ist mehrmaliges Mitspielen ausdrücklich erlaubt! Bei der finalen Auslosung wird jeweils die beste Einsendung gewertet.

    §3 Jegliche Art des Täuschungsversuchs, beispielsweise durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und mit einer Disqualifikation bestraft.

    §4 Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.

    §5 Mitarbeiter von Hardware-Mag und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Mit dem vollständigen Ausfüllen und Abschicken des Formulars, welches nach dem erfolgreichen Lösen des Puzzles erscheint, erkennt der Teilnehmer die oben genannten Regeln an und will sich an diese halten! Einsendeschluss ist genau zwei Wochen nach Beginn der Veranstaltung: 14. Januar 2004, 19.30 Uhr. Die Verlosung der Preise wird in den Tagen direkt nach Einsendeschluss geschehen. Ein genaues Datum mit Uhrzeit werden wir noch bekannt geben. Doch nun genug der Worte, kommen wir zu den Preisen.

Preise

Hersteller Sapphire hat uns für das Neujahrs-Gewinnspiel insgesamt drei Exemplare der The Beast All-In-Wonder Radeon 9000 Pro Platine und ein Exemplar des ATi Remote Control Wonder zur Verfügung gestellt. Wer unser kleines Puzzle erfolgreich lösen konnte und seine Daten an uns übermittelt hat, nimmt automatisch an der Verlosung der Karten inklusive Zubehör teil. Des Weiteren bekommt der schnellste der drei Gewinner (geringste Anzahl benötigter Züge) noch einen kleinen Bonus dazu - die Remote Control Wonder Fernbedienung von ATi. Mehr über die All-In-Wonder Radeon 9000 Pro mit 64 MB DDR-Speicher, TV-Tuner, ViVo-Features und DVI-Anschluss (VGA-Adapter liegt bei) erfahren Sie auf der Website von Sapphire Deutschland. Zwar zählen die Radeon 9000 Pro basierten Platinen in Sachen 3D-Performance nicht zur neusten Generation, doch können die integrierten Multimedia-Features überzeugen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Teilnahme!


Teilnahme nicht mehr möglich!



Autor: Patrick von Brunn
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.

LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
devolo Magic 2 LAN Starter Kit

WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.

ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS XG-C100C, Intel X540-T2

In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.