Der AGON PRO AG326UD ist ein wirklich starker OLED-Gaming-Monitor.
Auf den zurückliegenden Seiten des Artikels haben wir den AGON PRO AG326UD ausführlich vorgestellt und die wesentlichen Eckdaten vermessen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Der AOC AGON Pro AG326UD ist ein 32-Zoll-Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung (3.840x 2.160 Pixel) und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, der sich klar an anspruchsvolle Gamer richtet. Das verbaute QD-OLED-Panel von Samsung liefert dank selbstleuchtender Pixel ein exzellentes Kontrastverhältnis, tiefe Schwarztöne und leuchtende Farben bei weiten Blickwinkeln. Für eine flüssige Darstellung unterstützt der Monitor Adaptive-Sync, kompatibel mit FreeSync und G-Sync. Eine geringe Reaktionszeit verspricht hohen Spielspaß.
In puncto Farbtreue überzeugt das Gerät mit einem durchschnittlichen Delta-E von 0,95 in unseren Messungen, wobei die Werkskalibrierung Werte Delta-E <2 verspricht. In unseren Messungen konnten wir einzelne Ausreiser nach oben (>2) beobachten. Helligkeit und Homogenität des Panels sind (im SDR-Modus) insgesamt auf gutem Niveau.
Das Design kombiniert dezente Gaming-Optik mit hochwertiger Verarbeitung. Der massive Standfuß sorgt für Stabilität, und die ergonomischen Anpassungen (Höhenverstellung, Pivot, Neigung) sind großzügig umgesetzt. Nützliche Details wie Kabelmanagement und Headset-Halterung runden das Konzept ab und die RGB-Beleuchtung kann Akzente setzen. Negativ fallen ein fehlender USB-C-Port sowie evtl. ein nicht vorhandener KVM-Switch auf. Das OSD-Menü ist funktionsreich, aber in der Bedienung über den rückseitigen Joystick etwas gewöhnungsbedürftig.
Aktuell wechselt der AGON PRO AG326UD ab ca. 670 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2025) den Besitzer. AOC gewährt eine drei Jahre Garantie, die auch eine Abdeckung von OLED-Einbrenneffekten einschließt – sofern die empfohlenen Wartungsmaßnahmen beachtet wurden. Wer sich mit den kleineren Schwächen abfinden kann und noch nach einem starken Gaming-Monitor sucht, dürfte an dem AGON-Modell sehr viel Freude haben!




Stand: 30.10.2025 17:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.