Die Prozessoren der 9000er-Serie basieren auf der „Zen 5“-Architektur (Codename: Granite Ridge), werden in einer 4 nm Fertigung produziert (TSMC; 4 nm CPU, 6 nm I/O) und sind für den Sockel AM5 konzipiert. Hinsichtlich der Leistungsaufnahme decken die Modelle der Familie ein breites Spektrum von 65 Watt bis hin zu satten 170 Watt ab.
Die verschiedenen Modelle erstrecken sich über die Ryzen 5, 7 und 9 Serien und beinhalten eine integrierte AMD Radeon Graphics, basierend auf der zweiten RDNA-Architektur, die wir aus dem Grafikkarten-Angebot von AMD kennen. Die iGPU bietet zwei Compute Units (128 Shader Processors) und wird mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz betrieben. Unterstützung für PCI Express 5.0 (28 Lanes), um beispielsweise moderne Grafikkarten und SSDs mit voller Geschwindigkeit nutzen zu können, gehören ebenfalls zum Leistungsumfang der CPUs. Der integrierte Dual-Channel-Speichercontroller unterstützt bis zu 192 GB DDR5-Speicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.600 MHz – die 4. Zen-Generation war auf 5.200 MHz beschränkt.
Als besonderes Exemplar der Familie ist der Ryzen 7 9800X3D mit 3D V-Cache der zweiten Generation ausgestattet. Vor allem beim Gaming soll der AMD-Prozessor dadurch Vorteile bieten.
Erster Zen-5-Prozessor mit 3D V-Cache (Bildquelle: AMD).
Next-Generation Gaming-CPU von AMD (Bildquelle: AMD).
Die unten folgende Tabelle listet die wesentlichen technischen Eckdaten der Ryzen-9000-Prozessoren.
Modell | Cores |
Threads |
Basis [GHz] |
Turbo [GHz] |
L2 [MB] |
L3 [MB] |
DDR5 [MHz] |
iGPU | TDP [W] |
Ryzen 5 9600X | 6 | 12 | 3,9 | 5,4 | 6 | 32 | 5.600 | Radeon Graphics | 65 |
Ryzen 5 9700X | 8 | 16 | 3,8 | 5,5 | 8 | 32 | 5.600 | Radeon Graphics | 65 |
Ryzen 7 9800X3D | 8 | 16 | 4,7 | 5,2 | 8 | 32+64 | 5.600 | Radeon Graphics | 120 |
Ryzen 9 9900X | 12 | 24 | 4,4 | 5,6 | 12 | 64 | 5.600 | Radeon Graphics | 120 |
Ryzen 9 9950X | 16 | 32 | 4,3 | 5,7 | 16 | 64 | 5.600 | Radeon Graphics | 170 |
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.