Es gibt viele Anleitungen, Methoden und Möglichkeiten um seinen neuen AMD Athlon XP Thoroughbred oder Barton zu unlocken,
damit man den Multiplikator frei wählen kann. Doch wer hat sich bis jetzt getraut seinen Prozessor mit Hilfe
von Silberleitlack oder diversen Drahtmodifikationen frei zu schalten. Nicht jeder Profi traut sich dies und
Overclocking Anfänger erst recht nicht. Genau diesen Punkt hat das Unternehmen Upgradeware Technologies aufgegriffen,
um eine bessere Lösung für ein einfaches und sicheres Overclocking zu ermöglichen: Man entwickelte einen
Adapter für AMD Athlon Prozessoren mit Thoroughbred und Barton Kernen, womit sich der Multiplikator der CPU
ohne jegliche Manipulation von 5x bis 24x frei wählen lässt. Das alles hört sich ja schon recht super an, aber
funktioniert das auch? Wir haben uns den Adapter auf den folgenden Seiten ein wenig genauer angesehen...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.