Single Rendering | |
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz | 63,2 |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 64,9 |
Intel Pentium 4 560 | 69,7 |
AMD Athlon 64 FX-53 | 75,1 |
AMD Athlon 64 3800+ | 77,2 |
AMD Athlon 64 3400+ | 77,9 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
drv-09 | |
AMD Athlon 64 FX-53 | 75,8 |
AMD Athlon 64 3800+ | 74,0 |
AMD Athlon 64 3400+ | 61,3 |
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz | technisch nicht möglich |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | technisch nicht möglich |
Intel Pentium 4 560 | technisch nicht möglich |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
dx-08 | |
AMD Athlon 64 FX-53 | 93,5 |
AMD Athlon 64 3800+ | 91,2 |
AMD Athlon 64 3400+ | 84,7 |
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz | technisch nicht möglich |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | technisch nicht möglich |
Intel Pentium 4 560 | technisch nicht möglich |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
0.456 WU | |
Intel Pentium 4 560 | 1:10 |
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz | 1:11 |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 1:14 |
AMD Athlon 64 FX-53 | 1:47 |
AMD Athlon 64 3800+ | 1:58 |
AMD Athlon 64 3400+ | 2:09 |
Angaben in Stunden (weniger ist besser) |
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.