Die Ryzen 8000G-Serie kommt mit integrierter Radeon-Grafik (Bildquelle: AMD).
Die Prozessoren der 8000G-Serie basieren auf der „Zen 4“-Architektur, werden in einer 4 nm Fertigung produziert (TSMC) und sind für den Sockel AM5 konzipiert. Die Prozessoren der Familie sind auf Effizienz bei geringem Stromverbrauch optimiert und begnügen sich mit einer TDP von 65 Watt. An der Spitze bietet der Ryzen 7 8700G acht Kerne, 16 Threads, 24 MB Cache und Radeon 780M-Grafik. AMD Ryzen 5 8600G bietet unterdessen sechs Kerne, 12 Threads, 22 MB Cache und Radeon 760M-Grafik. Beide enthalten Ryzen KI-Technologie, einschließlich der ersten NPU auf einem Desktop-PC-Prozessor, die in einzigartiger Weise KI-Softwarefunktionen beschleunigen kann, um KI-Workloads zu optimieren, die KI-Verarbeitungseffizienz zu verbessern und Funktionen wie KI-gestützte Geräuschunterdrückung freizuschalten. Ryzen AI ist allerdings nur bei den beiden Spitzenmodellen 8700G und 8600G verfügbar, nicht bei den kleineren Varianten.
Alle Desktop-Prozessormodelle der 8000G-Serie bieten eine integrierte Grafik mit der Leistung der Radeon 700M-Serie, die auf der RDNA 3-Architektur von AMD basiert. Der Ryzen 7 8700G verfügt über Radeon 780M-Grafik mit der schnellsten integrierten Grafik, die man in einem AMD-Desktop-Prozessor bekommen kann. Die weiteren Modelle der Serie setzen auf die Radeon 760M bzw. 740M. Die 8000G-Serie ist perfekt für alle, die in das AM5-Ökosystem einsteigen und heute ein 1080p-Erlebnis genießen möchten, mit der Option, später mit einer diskreten Grafikkarte aufzurüsten. Die Boxed-Versionen der Prozessoren kommen übrigens bereits mit einem passenden CPU-Kühler, dem AMD Wraith Stealth.
Die gesamte 8000G-Serie verfügt außerdem über die EXPO-Technologie, die höhere Speicherfrequenzen und erweiterte Timings ermöglicht, um flüssigere Bildraten zu erzielen. Precision Boost Overdrive (PBO) ermöglicht Übertakten mit nur einem Tastendruck und bietet Benutzern einen zusätzlichen CPU-Boost mit erhöhten Leistungsgrenzen. Der integrierte Dual-Channel-Speichercontroller unterstützt DDR5-Speicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.200 MHz.
Insgesamt vier Modelle gehören aktuelle zur 8000er-Familie (Bildquelle: AMD).
Modell | Cores |
Threads |
Basis [GHz] |
Turbo [GHz] |
L2 [MB] |
L3 [MB] |
DDR5 [MHz] |
iGPU | TDP [W] |
8700G | 8 | 16 | 4,2 | 5,1 | 8 | 16 | 5.200 | 780M | 65 |
8600G | 6 | 12 | 4,3 | 5,0 | 6 | 16 | 5.200 | 760M | 65 |
8500G | 2+4 | 4+8 | 4,1 / 3,2 | 5,0 / 3,7 | 6 | 16 | 5.200 | 740M | 65 |
8300G | 1+3 | 2+6 | 4,0 / 3,2 | 4,9 / 3,6 | 4 | 8 | 5.200 | 740M | 65 |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.