Umwandeln und komprimieren | |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 151 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 144 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 143 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 140 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 137 |
AMD Athlon 64 FX-53 (S940) | 136 |
AMD Athlon 64 3800+ (S939) | 134 |
AMD Athlon 64 3400+ | 127 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 126 |
AMD Athlon 64 3200+ | 111 |
AMD Athlon XP 3200+ | 100 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Spiele allgemein | |
AMD Athlon 64 FX-53 (S940) | 132 |
AMD Athlon 64 3800+ (S939) | 131 |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 129 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 126 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 124 |
AMD Athlon 64 3400+ | 123 |
AMD Athlon 64 3200+ | 118 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 115 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 112 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 109 |
AMD Athlon XP 3200+ | 100 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Rendering und Sonstiges | |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 146 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 139 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 138 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 137 |
AMD Athlon 64 FX-53 (S940) | 131 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 130 |
AMD Athlon 64 3800+ (S939) | 128 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 122 |
AMD Athlon 64 3400+ | 118 |
AMD Athlon 64 3200+ | 107 |
AMD Athlon XP 3200+ | 100 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.