Der Lieferumfang des VivoBook S14 ist solide und beinhaltet alle wichtigen Komponenten.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des VivoBook S14 eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Neben verschiedenen Unterlagen zur Inbetriebnahme, Aufklebern zum Verzieren des Notebooks und den zugehörigen Garantiehinweisen, legt der Hersteller ein passendes Netzteil für die Stromversorgung des Systems mit in die Verpackung. Der Anschluss an das schlanke VivoBook S14 erfolgt per Hohlstecker und nicht per USB-C. Das Netzteil liefert bis zu 45 Watt Ausgangsleistung und kann somit auch kurzfristige Lastspitzen (CPU-Turbo) sowie zusätzlich angeschlossene Peripherie mühelos unterstützen. Mehr zur Leistungsaufnahme des Notebooks erfahren Sie im Verlauf des Tests. Ebenso gehen wir auch auf die Leistungsreduzierung aufgrund von Temperaturentwicklung ein.
Der gesamte Lieferumfang des VivoBook S14 von ASUS im Überblick.
#3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #HP #Intel #Kühlung #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Micron #Netzteil #Notebook #Nvidia #NVMe #Panel #Prozessor #Razer #SSD #Tastatur #Technologie #USB #Windows #WLAN
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.