Beide Komponenten unseres Tests kommen selbstverständlich mit einem eigenen Lieferumfang. Dazu gehören in beiden Fällen die obligatorischen Dokumente wie Installationsanleitung und Garantiehinweise sowie passende Anschlusskabel zur Verbindung mit dem Host-PC. Hier der Lieferumfang beider SanDisk-Produkte im Überblick:
PRO-DOCK 4
PRO-READER Multi-Card
Der PRO-READER Multi-Card Kartenleser inkl. Verpackung und Lieferumfang.
Die Verpackung der PRO-DOCK 4 Dockingstation von SanDisk.
Der enthaltene Lieferumfang des PRO-DOCK 4 auf einen Blick.
Die PRO-DOCK 4-Dockingstation misst 208 mm x 115 mm x 155 mm (L x B x H) und ist kompatibel mit SanDisk Professional PRO-READER-Geräten. Sind entsprechende Reader im Dock installiert, können gleichzeitig mehrere Speicherkarten in die vier dedizierten Bays einlegt und über den Host-PC behandelt werden. Das integrierte 260-Watt-Netzteil lädt nebenher angeschlossene Geräte und Zubehör mit einer Leistung von 87 Watt auf. Die Thunderbolt-Konnektivität sorgt für schnelle Datenübertragungen und dank Reihenschaltung können Workflows effizienter arbeiten. Die Dockingstation PRO-DOCK 4 ist auf Flexibilität ausgelegt und lässt sich an DIT-Wagen oder anderer Produktionsausrüstung befestigen.
PRO-DOCK 4 im Überblick.
Anschlussbereich Vorderseite.
Anschlussbereich Rückseite.
Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:
Passend zum PRO-DOCK liefert SanDisk auch passende Kartenleser, die 19 mm x 60 mm x 115 mm (L x B x H) messen und obendrein auch „standalone“ betrieben werden können. Der PRO-READER Multi Card überträgt mittels USB-C-Anschluss mit SuperSpeed-USB 10 Gbps (USB 3.2 Gen2)-Schnittstelle Daten schnell an entsprechende Hosts. Das Aluminiumgehäuse kühlt eingelegte CF-, SD- und microSD-Karten für maximale Leistung und schnellere Sicherungen ohne Unterbrechungen. Ein integrierter Schreibschutz-Schalter verhindert das versehentliche Überschreiben gespeicherter Daten. Das stapelbare Gehäusedesign sorgt nicht nur für Ordnung am Arbeitsplatz, sondern auch für eine sichere Verbindung mehrerer Geräte am Set oder im Studio.
Der Kartenleser von SanDisk im robusten Alu-Gehäuse.
Auf der Rückseite befindet sich u.a. der USB-Anschluss.
Die Vorderseite zeigt die verschiedenen Karteneinschübe.
Mehr zur Performance des Kartenlesers in Kombination mit der Dockingstation, lesen Sie ab Seite 3 des Artikels
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.