Den primär von Solid State Drives bekannten Benchmark namens AS SSD setzen wir auch beim Test unserer Speicherkarten ein, denn dieser eignet sich generell für die Performancemessung von Flash-basierten Speichermedien. Dabei verzichten wir auf die synthetischen Szenarien (ISO, Programm etc.) und interessieren uns ausschließlich für die sequentiellen Datenraten unserer Testprobanden. Gerade beim Kopieren von größeren Datenmengen bzw. großen Dateien ist diese Messung von hoher Relevanz. Folgend die Ergebnisse der verschiedenen Karten, jeweils sortiert nach lesender und schreibender Geschwindigkeit.
Sequentielle Datenratenread, Mittelwert | |
SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-II U3, 64 GB | 247,44 |
Toshiba Exceria Pro N101 SDXC, 64 GB | 237,94 |
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II U3, 64 GB | 233,39 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB | 199,50 |
Toshiba Exceria Compact Flash 1000x, 128 GB | 153,15 |
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB | 93,31 |
Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC, 64 GB | 92,59 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB | 92,40 |
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB | 92,24 |
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB | 91,93 |
Samsung EVO Plus microSDXC, 256 GB | 90,50 |
Toshiba FlashAir W-04 Wireless SDXC, 64 GB | 88,31 |
Kingston Ultimate SDHC, 16 GB | 83,64 |
Kingston UHS-I U3 SDHC, 32 GB | 81,89 |
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB | 81,72 |
Kingston SDHC, 16 GB | 76,36 |
Toshiba Exceria M301-EA microSDXC, 64 GB | 44,53 |
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB | 43,64 |
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB | 43,47 |
Toshiba FlashAir W-03 Wireless SDHC, 32 GB | 18,19 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-II U3, 64 GB | 197,02 |
Toshiba Exceria Pro N101 SDXC, 64 GB | 173,49 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB | 124,67 |
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II U3, 64 GB | 93,95 |
Toshiba Exceria Compact Flash 1000x, 128 GB | 82,23 |
Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC, 64 GB | 79,86 |
Samsung EVO Plus microSDXC, 256 GB | 76,49 |
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB | 75,86 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB | 72,87 |
Toshiba FlashAir W-04 Wireless SDXC, 64 GB | 72,41 |
Kingston UHS-I U3 SDHC, 32 GB | 63,28 |
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB | 59,77 |
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB | 58,28 |
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB | 58,24 |
Kingston Ultimate SDHC, 16 GB | 38,26 |
Toshiba FlashAir W-03 Wireless SDHC, 32 GB | 11,92 |
Toshiba Exceria M301-EA microSDXC, 64 GB | 11,70 |
Kingston SDHC, 16 GB | 11,41 |
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB | 9,93 |
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB | 9,60 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Das Opus X von Razer ist ein neues kabelloses Bluetooth-5.0-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und niedriger Latenz. Mehr zur Mercury-Version des Opus X erfahren Sie in unserem Praxistest.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Creative, langjähriger Hersteller von PC-Audio-Lösungen, hat mit SXFI eine Lösung für holografischen Klang im Angebot. Doch wie schlägt sich die Lösung in der Praxis? Wir haben uns das Headset von Creative im Test zur Brust genommen.
Mit dem datAshur Pro von iStorage haben wir einen USB-Stick mit PIN-Schutz im Test. Wer wichtige Daten sicher aufbewahren möchte, dürfte sich für unser Review des 32-GB-Modells interessieren.