ARTIKEL/TESTS / palmOne LifeDrive WiFi-PDA im Praxistest

Software

Wie bereits auf den vorherigen Seiten mehrfach erwähnt, liefert palmOne eine ausführliche Software mit dem LifeDrive. Durch die Installation stehen viele nützliche Funktionen, wie zum Beispiel zur Synchronisation der Daten, zur Verfügung. Konkret beinhaltet der Datenträger folgende Applikationen: HotSync Manager, LifeDrive Manager, Palm Desktop, palmOne Quick Install, VersaMail Setup. Bevor wir nun die einzelnen Applikationen näher beschreiben, bleibt noch zu kritisieren, dass das palmOne LifeDrive nicht ohne die Installation der Software vom PC erkannt wird - auch der Laufwerksmodus funktioniert nicht. Dies bedeutet in der Praxis, dass man unterwegs immer die Treiber-CD mit dabei haben sollte - schade! Doch nun zu den Softwarekomponenten...

Das HotSync-Feature bedarf eigentlicher keiner großen Erlärung, da deren Sinn wohl auf der Hand liegt: Auf dem LifeDrive oder dem PC vorgenommene Änderungen liegen nach einem HotSync-Vorgang auf beiden Plattformen in aktueller Form vor. Synchronisiert werden nur die geänderten Daten, um die Zeit zu reduzieren, die für einen Vorgang erforderlich ist. Nebenbei kann man durch die Synchronisation auch neue Anwendungen auf dem PDA installieren.



Der PDA ist mit Anwendungen ausgestattet, die bereits installiert und zur Verwendung vorbereitet sind. Sie können jedoch Quick Install verwenden, um weitere Anwendungen zu installieren, wie beispielsweise Spiele und andere Software. Außerdem können Sie andere Dateitypen installieren, wie beispielsweise Audio-, Video- und Fotodateien. Sowohl Dateien als auch Anwendungen können auf einfache Weise installiert werden, indem Sie die Dateien zu Quick Install hinzufügen und dann einen HotSync-Vorgang durchführen. Wenn Sie Dateien zu Quick Install hinzufügen, bestimmt das Programm, ob die Dateien auf dem PDA oder auf einer Erweiterungskarte gespeichert werden sollen. Danach stellt das Programm die Dateien in die Dateiliste, wo sie darauf warten, während des nächsten HotSync-Vorgangs installiert zu werden. HotSync ist übrigens nicht nur über das mitgelieferte USB-Kabel möglich, sondern auch via WLAN.

LifeDrive Manager bietet eine Echtzeitanzeige der Elemente im internen Speicher des Geräts und auf einer Erweiterungskarte (falls im Gerät installiert). Mithilfe von LifeDrive Manager können Sie Dateien und Ordner auf dem Gerät verwalten. Generell versteht sich das Programm als Pendant zum herkömmlichen Windows Explorer und der HotSync-Funktion bzw. der HotSync-Applikation.

Die Zusammenfassung aller oben genannten, separaten Einrichtungen, ist der Palm Desktop. Mit der Palm Desktop Software können Sie Termine, Aufgaben, Kontakte und vieles mehr auf einfache Weise verwalten. Auch das Synchronisieren des PDAs und Installieren neuer Funktionalitäten ist in das Programm implementiert. So kann man beispielsweise morgens im Büro am PC noch schnell seinen Terminkalender für den Tag bequem mit Maus und Tastatur zusammenstellen und anschließend das LifeDrive via USB synchronisieren - fertig! Hier kann man zum Beispiel Dateien im vCal-Format einfach importieren.


Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.