Wie bereits im Vorwort erwähnt, erreicht der HyperX Savage Übertragungsraten von bis zu 350 MB/s und ist mit bis zu 512 GB Speicherkapazität erhältlich. Er bietet damit reichlich Platz für große Dateien wie Filme, hochauflösende Fotos, Musik und mehr. Er erfüllt die Spezifikationen von USB 3.1 Gen 1 und ist abwärtskompatibel zu USB 3.0 und 2.0. Der stylishe Speicherstick passt nebenbei mit seinem aggressiven Look zu den neuesten PCs und Konsolen. Auf seinem eleganten schwarzen Gehäuse fällt das typische HyperX-Logo in Metallicrot sofort ins Auge. Unser vorliegendes 64-GB-Testmuster erreicht 350 MB/s lesend und 180 MB/s schreibend. Die Modelle mit 128 GB und höher sind mit identischer Lesegeschwindigkeit spezifiziert, erreichen jedoch beim Schreiben sogar bis zu 250 MB/s. Seitens der Abmessungen bringt es der flotte Kingston-Stick auf 76,3 mm x 23,48 mm x 12,17 mm (L x B x H) und wiegt etwa 26 Gramm. Die Garantiezeit beträgt für alle Modelle jeweils fünf Jahre.
Übrigens: USB 3.0, die umfassend revidierte, dritte Universal Serial Bus (USB) Version wurde vom USB-IF (USB Implementers Forum) in USB 3.1 Gen 1 umbenannt. Die technischen Spezifikationen blieben jedoch unverändert. USB 3.1 Gen 1 (USB 3.0) bietet dieselbe benutzerfreundliche Plug-and-Play-Technologie wie frühere USB-Generationen, allerdings mit 10-facher Leistung (5 Gbps) und besserem Stromversorgungsmanagement. Für die Benutzer ändert sich nichts, sie stecken Geräte mit USB 3.1 (SuperSpeed USB) genau wie USB 2.0 (Hi-Speed USB) in PCs und Notebooks ein.
Der HyperX Savage USB-Stick kommt mit einem sehr markanten Design.
Zwar sind USB-Sticks generell sehr leicht und handlich, doch gibt es auch teilweise große Unterschiede was die Masse der Drives betrifft. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten. Folgend ein Überblick:
Masse in g | |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 6,0 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 7,0 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.0 (ECMMD64GS800) | 9,0 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 9,0 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 10,0 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 10,0 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 11,0 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 12,0 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 15,0 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 23,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 24,0 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.0 | 26,0 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 63,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Wir haben uns elf flotte UHS-II U3 SD-Karten mit 64 und 128 GB ins Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Die Testprobanden bieten extreme Geschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s lesend. Mehr in unserem Praxistest!
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Das Opus X von Razer ist ein neues kabelloses Bluetooth-5.0-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und niedriger Latenz. Mehr zur Mercury-Version des Opus X erfahren Sie in unserem Praxistest.