Nachdem wir uns nun jedem einzelnen Produkt einzeln gewidmet haben, wollen wir ein abschließendes Resümee ziehen, das unseren Gesamteindruck jedes einzelnen Testgeräts wiederspiegelt.
One For All SV-1740
Das Gerät von One For All überzeugt vor allem durch seinen kinderleichten Plug and Play Betrieb. Durch die reine Übertragungsfunktion wird es gerade für den Einsatz in kleinen Wohnungen attraktiv. Auch für diejenigen die ganz ohne Desktop arbeiten, ist der in einigen Sekunden am Notebook angeschlossene USB-Sender eine erstklassige Wahl. Weniger dient er als Ersatz für die Übertragung von Multimedia-PCs. Hierfür fehlen schlicht und einfach die Kanäle. Schade, denn durch den Einsatz als "externe Soundkarte" hat das SV-1740 durchaus die Möglichkeit jegliche Art von Format zu übertragen. Leider aber nur in Stereo. Wer dennoch am One For All SV-1740 interessiert ist, kann den Streamer ab 90 Euro erwerben.
|
Logitech Wireless DJ
Der Logitech Wireless DJ hinterlässt einen etwas zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite überzeugt es mit einem guten Klangverhalten, ordentlicher Reichweite und einem eigentlich guten Steuerungskonzept über die Funkfernbedienung. Andererseits vermisst man zu oft die nicht vorhandene Suchfunktion und wird gezwungen durch die langen Auswahllisten für Interpreten und Alben zu scrollen. Zudem muss der PC laufend in Betrieb sein und kann nicht durch einen USB-Stick oder eine externe Festplatte ersetzt werden. Wessen PC den ganzen Tag in Betrieb ist, oder gar einen separaten stromsparenden Multimedia-PC besitzt, für den ist der Logitech Wireless DJ als digitale, schnell griffbereite Musiksammlung eine Überlegung wert. Für alle anderen, die ihren PC jedes Mal extra in Betrieb setzen müssten, wird der Wireless DJ schnell zum optisch hervorstechenden Staubfänger. Das Logitech Wireless DJ Music System wechselt momentan ab 150 Euro den Besitzer.
|
TerraTec NOXON 2 audio
Das TerraTec NOXON 2 audio hat uns gerade durch seine Vielfältigkeit überzeugt. Neben dem sofortigen Zugriff auf unzählige Internetradio-Stationen, bieten die USB-Schnittstelle, Network Attached Storage Geräte, oder Mediaserverfähige Wireless-LAN Router die Möglichkeit, komplett ohne PC auszukommen. Nebenbei überzeugt es mit einer guten Klangqualität und der guten Steuerung über Verzeichnisse, Alben, Interpreten und Genres. Den guten Gesamteintrug trübte letztendlich nur die Tatsache, dass TerraTec kein Cinch oder TOS-Link Kabel mitliefert, um das NOXON 2 audio sofort an die heimische Anlage anzuschließen. Auch hier liegt der Preis bei etwa 150 Euro.
|
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.