ARTIKEL/TESTS / Der neue Allrounder: Apple iPod Video

Das Kontrollzentrum: iTunes 6

Sicherlich ist nicht jedem bekannt, dass man mit iTunes nicht nur Musik und Videos downloaden, sondern auch iPods bzw. deren Inhalte präzise steuern kann. Generell bietet iTunes in Version 6 viele Möglichkeiten um zum Einen den eigenen iPod mit Multimediainhalten zu versorgen und zum Anderen die Verwaltung von Musik, Foto und Video auf dem heimischen PC zu übernehmen. So kann man beispielsweise jeden Song in der iTunes Bibliothek sehr individuell konfigurieren. Dies reicht von der Ausstattung der kompletten ID3-Tags inklusive Cover, bis hin zur Konfiguration einer Equalizer-Voreinstellung, Lautstärkeanpassung und Wertung. Es lassen sich Songs auch nur teilweise wiedergeben (Zeitspanne definierbar), von der zufälligen Wiedergabe ausschließen und vieles mehr. Im Bereich der Filme lassen sich ebenfalls zahlreiche Einstellungen tätigen, um die eigenen Playlisten so angenehm wie möglich zu gestalten. Und während man die Einstellungen vornimmt, kann man mit Hilfe der integrierten Radio-Funktion einem beliebigen Stream lauschen und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen. Musik- und Video-Previews sind natürlich auch möglich.



Wie bereits erwähnt, dient iTunes auch zur Konfiguration des iPod in Verbindung mit dem PC bzw. dessen Inhalt. So hat man grundlegend die Wahl zwischen zwei verschiedenen Methoden: Manuell oder Automatisch. Im Falle der manuellen Regelung der Files auf dem iPod, synchronisiert der Benutzer seine Daten selbstständig und kopiert die Wiedergabelisten bzw. Dateien "von Hand" auf den Ziel-iPod. Wesentlich einfacher gestaltet sich die Angelegenheit, wer das Synchronisieren der Software überlässt. So kann man in iTunes beispielsweise die Wiedergabelisten fertig konfigurieren und bestücken und anschließend den iPod anschließen - et voilà, die Daten werden "von selbst" auf das Gerät kopiert. Die selben Einstellungen gibt es auch für Podcasts, Fotos und Videos. Für die auf der vorherigen Seite erwähnten Kontakte kann man seinen eMail-Client auswählen und iCal (Mac) und vCalendar/vCard Dateien (Windows) entsprechend synchronisieren lassen. iTunes bietet eigentlich alles was man benötigt: Man kann Daten vom PC oder externen Speichern einlesen und bearbeiten, neue Files herunterladen, mittels Preview-Funktion anhören, Playlists konfigurieren und schließlich mit dem iPod synchronisieren. Wünsche werden wohl nur sehr wenige offen bleiben. Kommen wir nun zum Praxistest des Akkus und der USB-Schnittstelle.


Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.