Mit dem Komprimieren durch WinAce (Angabe in Minuten) überraschte uns das PT800 abermals mit einer
besseren Zeit als das Intel i875P Mainboard. Zwar ist der Abstand mit einer Sekunde mehr als gering, doch muss
es nochmals gesagt sein: der Chipsatz ist mit einem Single-Channel und keinem Dual-Channel Interface
ausgestattet, und müsste eigentlich wie schon von früheren Zeiten bekannt einen Flaschenhals erzeugen. Hierbei
allerdings scheint alles zusammenzuspielen und vorallem zusammenzupassen...
Bei der Umwandlung mit FlaskMPEG (Angabe in Frames pro Sekunde) muss sich der PT800 Chipsatz recht
deutlich dem Canterwood geschlagen geben, das satte 8 Frames schneller das Video umwandelte. Trotzdem zeigt
das PT800 keine schlechte Performance und schiebt sich zwischen den Canterwood mit 3,2C GHz und 3,0C GHz. Mit
4 Frames pro Sekunde mehr kann sich das PT800 Board von VIA auch deutlich vom Springdale distanzieren. Die
Canterwood Platine kann hier jedoch sehr klar dominieren...
MainConcept MPEG Encoder (Angabe in Frames pro Sekunde) - Die VIA PT800 Referenzplatine zeigt sich auch
hier in einem guten Licht. Nur 3 Frames ist das Canterwood Mainboard mit Dual-Channel schneller, wobei sich
der PT800 Chipsatz aber recht deutlich von der Canterwood Platine mit dem 3,0C GHz Prozessor absetzen kann.
Auch hier hat der abgespeckte Springdale Chipsatz keinerlei Chance auf einen der ersten Plätze, sondern bildet
das Schlusslicht unserer Tests (3,2 GHz Benchmarks werden nachgereicht)...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.