Zum Inhalt der Radeon HD 7950-Verpackung gehören die obligatorische Software- und Treiber-CD, ein XFX Black-Edition-Case-Badge, ein Quick Installation Guide sowie diverses Werbematerial. Außerdem legt XFX der Karte einen HDMI-DVI-Adapter und eine CrossFire-Bridge, von der wir auf den folgenden Seite noch Gebrauch machen werden, bei. Ein nettes Schild "Do Not Disturbe, I'm Gaming" für die heimische Türklinke schützt vor unerwarteten Gästen. Auf weitere Anschlusskabel, wie beispielsweise PCIe-Molex-Adapter, verzichtet man vollständig. Folgend der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Der Lieferumfang der XFX Radeon HD 7950 Black Edition Dual Fan im Überblick.
#AMD #ASUS #Audio #BIOS #DirectX #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Radeon #Sapphire #SSD #Windows #XFX #ZOTAC
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.