ARTIKEL/TESTS / VGA Silencer: 9700 Pro wird zu 9800 Pro
Vorwort

In Zeiten von immer schneller werdender Hardware und immer höheren Taktraten, spielt auch die Kühlung der Komponenten eine sehr große Rolle. Bisher war doch lediglich Nvidia und seine Partner für ausgefallene Kühldesigns zuständig, denn ATi hat weniger Probleme mit der Wärmebekämpfung und setzte auf verhältnismäßig kleine Kühler. Zwar erreichten diese Konstruktionen keine Spitzenwerte, doch erfüllten sie ihre Aufgabe doch mehr als ausreichend. Daher verfügten meist auch die Platinen von Nvidia-Partnern über ein größeres Overclocking- Potential als andere (Beispiel: Gainward, Leadtek etc.). Bei ATi hat sich einzig Hersteller Sapphire ein paar Gedanken über verbesserte Kühlung gemacht und letztlich schon einige Karten basierend auf der hervorragenden Ultimate Heatpipe Technologie auf den Markt gebracht. Doch nun kommt ein weiterer Konkurrent ins Rennen: ENMIC.

Die deutsche ENMIC AG, Vertreiber von HIS Grafikkarten, hat seit jüngster Zeit eine gemeinsame Entwicklung von HIS (Hightech Information System) und Arctic-Cooling im Programm: Den VGA Silencer. Dabei handelt es sich um einen Kühler, der sehr stark an den FX-Flow von Nvidia (Referenz-Design der FX5800-Serie) erinnert, doch einige Vorzüge gegenüber der überholten Konstruktion haben soll. Ab Ende September soll der VGA Silencer in den Handel kommen, gleichzeitig mit der neuen IceQ Grafikkarten-Serie. Die IceQ-Serie besteht aus Radeon 9600 Pro und 9800 Pro Platinen, welche mit der VGA Silencer Kühlung vom Werk aus ausgestattet sind. Bevor wird nun mit dem Test der neuen HIS/Artic-Konstruktion beginnen, möchten wir uns noch sehr herzlich bei der ENMIC AG für die Bereitstellung des VGA Silencers und bei Sapphire Deutschland für die zur Verfügung gestellte Radeon 9700 Pro bedanken.



Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 8 GB

Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.

KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
SG 1-Click OC / AMP Ext AIRO

Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.