Aus Gründen der Übersicht haben wir auf den zurückliegenden Seiten nur einen Ausschnitt der bereits getesteten Grafikkarten im Detail aufgelistet. Um dennoch einen Bezug zu älteren Grafikkarten bzw. Grafikkarten eines anderen Leistungssegments zu haben, finden Sie hier das Performancerating aller bislang im Test befindlichen Karten.
Performance-Rating (aller Grafikkarten) | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 3-Way CF | 100,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2 GB GDDR5 | 95,3 |
ZOTAC GeForce GTX 470 SLI | 94,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 3-Way SLI | 93,7 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 92,7 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 87,6 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 87,0 |
ZOTAC GeForce GTX 480, 1536 MB GDDR5 | 83,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 81,8 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 78,4 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 74,2 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 74,1 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 71,8 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 70,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 70,3 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 64,9 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 64,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 60,7 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 59,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 53,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 52,3 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 51,8 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 44,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 39,5 |
MSI GeForce 8800 GTX OC, 768 MB GDDR3 | 36,1 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 25,9 |
Sapphire Radeon HD 3870, 512 MB GDDR4 | 25,2 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 12,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Wer neu in die Gaming-Welt einsteigt oder den Schritt vom Casual Gamer zum ambitionierten Spieler wagt, stellt sich früher oder...
KIOXIA gab heute die Entwicklung seiner neuen 122,88 Terabyte (TB) großen NVMe-SSD der LC9-Serie bekannt. Der Speicher ist im 2,5-Zoll-Formfaktor...
Der Intel Vorstand ernannte gestern, am 12. März, Lip-Bu Tan zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Damit setzt...
Kurz nach dem Launch der neuen GeForce-RTX-5000-Serie (Blackwell) präsentiert KFA2 sein werksübertaktetes Custom-Modell GeForce RTX 5080 1-Click OC. Bei der KFA2...
Durch den unstillbaren Hunger der digitalen Welt nach Speicherplatz entstehen täglich riesige Datenmengen, die irgendwo abgelegt werden müssen. Daher sind...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.