ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon HD 7850 OC Edition
Vorwort

Mit der Präsentation der Radeon HD 7970 treibt AMD seine neue und grundlegend überarbeitete Grafik-Architektur (Graphics Core Next, kurz GCN) mit fortschrittlicher 28 nm Fertigung voran. Mit der GCN-Architektur möchte man die Konkurrenz ins Schwitzen bringen und den Markt in allen Segmenten aufmischen. Die runderneuerte GCN-Architektur stellt dafür die Basis dar.

Nachdem man zu Beginn des Jahres die Radeon HD 7900 Familie um das Modell Radeon HD 7950 ergänzt hat, folgten nur kurz darauf Einsteiger-Varianten auf Basis der Radeon HD 7700 Serie. Im mittleren Segment bietet man seit März die Radeon HD 7800 an, die in den Varianten Radeon HD 7870 und HD 7850 zur Verfügung steht. Die auf der so genannten "Pitcairn"-GPU basierenden Karten dürfen sich über das volle Featureset der Radeon HD 7900 Brüder (Codename "Tahiti") freuen und beinhalten somit Neuerungen wie ZeroCore Power, DirectX 11.1, eine verbesserte anisotrope Filterung und vieles mehr. Lediglich die Anzahl der Ausführungseinheiten hat man reduziert und die Referenztaktraten entsprechend angepasst. Wir haben die Sapphire Radeon HD 7850 OC Edition, eine ab Werk übertaktete Variante der Radeon HD 7850, für einen ausführlichen Test zu uns eingeladen. Wie sich die Karte in der Praxis schlagen und gegen die prominente Konkurrenz behaupten kann, klären wir auf den folgenden Seiten!

Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire Technology bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.

Lesezeichen


Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 8 GB

Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.

KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
SG 1-Click OC / AMP Ext AIRO

Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.