ARTIKEL/TESTS / Nvidia legt vor: GeForce 7800 GTX im Detail

Verfügbarkeit

Sicherlich hat Nvidia mit dem neuen G70 ein gutes Stück Hardware geschaffen, doch liegt die eigentliche Revolution vielmehr im wirschaftlichen Bereich: Nvidias GeForce 7800 GTX wird pünktlich zum Launch (22. Juni, 15 Uhr) bereits zu kaufen sein! Dies gab es im High-End Bereich bisher noch nie und dürfte vor allem Konkurrent ATi ein wenig die Laune vermiesen. Speziell von Nvidia ausgewählte Online-Shops werden also ab heute liefern können, wobei genaue Stückzahlen nicht bekannt sind. Hier die Liste aller europäischen Läden: birg.at (Österreich), multirama.gr (Griechenland), chip7.pt (Portugal), midtdata.dk (Dänemark), 4launch.nl (Holland), kibutz.com (Spanien), cdiscount.fr (Frankreich), alternate.nl (Holland), tiendapc.com (Spanien), grosbill.fr (Frankreich), informatique.nl (Holland), datorbutiken.com (Schweden), ldlc.fr (Frankreich), norrod.nl (Holland), komplett.se (Schweden), materiel.net (Frankreich), paradigit.nl (Holland), stegcomputer.ch (Schweiz), rdc.fr (Frankreich), powerline.nl (Holland), hyrican.de (Schweiz), surcouf.fr (Frankreich), komplett.nl (Holland), dabs.com (England), topachat.fr (Frankreich), chl.it (Italien), ebuyer.co.uk (England), yourland.fr (Frankreich), eprice.it (Italien), novatech.co.uk (England), alternate.de (Deutschland), nexths.it (Italien), overclockers.co.uk (England), atelco.de (Deutschland), scan.co.uk (England), eshop.gr (Griechenland), komplett.no (Norwegen). Wie man gleich sieht, können in Deutschland Atelco und Alternate die neue GeForce 7 ab heute liefern. Bei Geizhals.at findet man bereits seit ein paar Tagen die NX7800GTX-T2D256E von MSI für etwa 540 Euro.

Natürlich werden wir auch Grafikkarten von zahlreichen Board-Partnern zu sehen bekommen. Die Liste der Partner sieht wie folgt aus: Albatron, AOpen, Asus, BFG, Biostar, Chaintech, Gainward, Galaxy, Gigabyte, InnoVISION, Leadtek, MSI, Palit, PNY, Point of View, Prolink, Sparkle, XFX. Der von Nvidia festgelegte unverbindliche Verkaufspreis für die 7800 GTX liegt bei 549 Euro.



Schlusswort

Auf dem Papier ist die neue 7800 GTX von Nvidia sicherlich ein echter Kracher, und laut Nvidia soll es in der Praxis noch viel besser aussehen! So soll eine GeForce 7800 GTX in diversen Applikationen schneller als eine 6800 Ultra SLI Konfiguration sein. Weitere interne Benchmarks von Nvidia bescheinigen der 7800 GTX in aktuellen und kommenden Spielen (Age of Empires 3, Battlefield 2 etc.) einen Vorsprung vor der 6800 Ultra von 25 bis 110 Prozent! Gemessen wurde dabei auf einer Athlon 64 FX-55 Plattform mit 1 GB Speicher und bei 1.600 x 1.200 und 8x/4x AA/AF. Als Paradebeispiel präsentiert Nvidia unter anderem die Unreal 3 Engine, bei welcher der G70 rund das 2,5-fache an Frames pro Sekunde erreichen kann, ebenfalls im Vergleich zur 6800 Ultra.

Leistungsmäßig dürfte die neue GeForce-Generation somit alles bisherige in die Tasche stecken und neue Maßstäbe setzen. Dennoch hinkt der Vergleich ein wenig, da Nvidia eine Generation voraus ist und man erst den R520 aus dem Hause ATi abwarten sollte. Eines dürfte jedoch jetzt schon klar sein: Nvidia hat mit der sofortigen Verfügbarkeit der 7800 GTX ATi einen großen und bisher noch nie dagewesenen Schlag versetzt und auch bei der Presse und den Endkunden für Überraschung gesorgt! Abschließend noch ein paar Impressionen der beiden neuen G70-Maskottchen Nalu und Mad Mod Mike.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.