ARTIKEL/TESTS / MSI G4Ti4200-TD 128MB im Review
20.08.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Allgemein

Produkt:MSI G4Ti4200-TD-128 DVI
Hersteller:MSI
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 220 EUR
Ein kleines Dankeschön noch an unseren Sponsor EP:Media, welcher uns die Karte für diesen Review zur Verfügung gestellt hat. Unser heutiges Testobjekt ist die G4Ti4200-TD-128 von Hersteller MSI. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um eine Grafikkarte mit Nvidia´s Titanium 4200 Grafikchip. Insgesamt gibt es zwei verschiedene Ti4200 Karten von MSI: Eine mit 64 und eine mit 128 MB Speicher. Unser Testobjekt besitzt 128 MB und somit weniger Speichertakt, wie wir später noch einmal genauer sehen. Die G4Ti4200-TD-128 trägt die Produktbezeichnung MS-8870 (Rev. 1.0). Auf den ersten Blick erinnert die Karte stark an die Ti4200 Platine von Hersteller Creative, welcher einen nahezu identischen GPU-Kühler und ein rotes PCB verwendet. Im nächsten Abschnitt wollen wir langsam mit dem Review beginnen und uns einmal dem Lieferumfang widmen...

Lieferumfang

Neben der eigentlichen Grafikkarte, enthält der Karton der MS-8870 noch viele weitere Dinge: Ein Handbuch, zwei Kabel, ein Adapter, ein Aufkleber und satte 7 CDs...

Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich um einen sogenannten Quick User´s Guide, welcher zwar nur auf Englisch abgedruckt wurde, aber trotzdem sehr umfangreich und lobenswert ist. Es wird nahezu alles erklärt. Die beiden mitgelieferten Kabel: Ein S-VHS Kabel und ein Adapter vom Ausgang der MSI Karte auf Chinch/S-VHS. Da die MSI G4Ti4200-TD-128 über einen DVI Anschluss verfügt, ist es auch gut, dass MSI einen DVI-Adapter beigelegt hat, welcher den Anschluss eines herkömmlichen Monitors an einem DVI-Port ermöglicht (wird für Dual-Display benötigt). Weiter findet man in der Verpackung der Platine noch einen kleinen MSI-Aufkleber, welcher zum Beispiel das Gehäuse verzieren kann. Ein absolut dickes Lob geht an dieser Stelle an MSI, für den wirklich gelungenen Lieferumfang, welcher durch die folgenden sieben CDs noch perfektioniert wird: MSI Multimedia Beyond 3D (enthält Treiber (Detonator Version 28.90, inoffiziell, 02.04.2002), Tools etc.), MSI Multimedia Value Package (MSI-DVD Player), MSI Multimedia Games Collection (Demos: Ballistics, BlackThorn, Comanche 4, Ghost Recon, Serious Sam SE und SWAT 3), Sacrifice, AquaNox und No One Lives Forever (2 CDs)...

Fazit zum Lieferumfang: Es gibt absolut gar nichts zu bemängeln, es ist einfach alles in der Schachtel, was man benötigen kann und irgendwie wichtig ist...

  • MSI G4Ti4200-TD-128 DVI
  • Treiber-CD (28.90)
  • 6 CDs mit Programmen und Spielen
  • MSI-Aufkleber
  • DVI / VGA Adapter
  • S-Video Kabel
  • S-Video / Composite Adapterkabel
  • Handbuch
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite kommen wir zum eigentlich wichtigen einer Grafikkarte: Die Hardware. Ob MSI die Platine mit Standard-Taktung oder erhöhtem Takt ins Rennen schickt, werden sie ebenfalls erfahren. Mehr dazu auf der nächsten Seite...

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.