ARTIKEL/TESTS / KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
3DMark Time Spy

Das finnische Unternehmen Futuremark bietet seit vielen Jahren seine bekannte und allseits beliebte 3DMark-Reihe an und hat nun einen weiteren Test angekündigt. Time Spy Extreme ist der erste auf DX12 basierende Ultra-HD-Benchmark und soll aktuellen High-End-Systemen alles abverlangen. Der Hersteller empfiehlt mindestens 4 GB Videospeicher und eine CPU mit acht oder mehr Kernen. Zusätzlich zu Time Spy Extreme haben wir auch den herkömmlichen Time Spy Benchmark durchgeführt und die Scores unserer Probanden notiert.

3DMark Time Spy Demo-Sequenz

3DMark Time Spy Demo-Sequenz

3DMark Time Spy Benchmark in Aktion

3DMark Time Spy Benchmark in Aktion





Time Spy
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
31.628
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
28.348
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
26.184
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
24.492
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
21.562
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
21.120
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
19.320
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
17.820
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
17.798
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
15.405
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
15.402
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
14.552
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
14.099
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
10.854
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Time Spy Extreme
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
17.604
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
14.244
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
13.702
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
12.522
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
10.886
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
10.606
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
10.091
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
8.908
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
8.864
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
7.841
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
7.436
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
 
7.147
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
 
6.939
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
5.054
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.

INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 im Test
INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 im Test
INNO3D RTX 4070 Twin X2

Mit der GeForce RTX 4070 Twin X2 von INNO3D haben wir heute eine Grafikkarte auf Basis der neuen AD104-250 GPU von Nvidia im Test. Wie sich die abgespeckte Ada-Lovelace-GPU in der Praxis schlägt, lesen Sie hier im Test.