3DMark Port Royal gehört mit zum 3DMark-Benchmark und ist ein dedizierter Echtzeit-Raytracing-Benchmark für Gamer. Mit Port Royal kann man ganz einfach die Raytracing-Leistung aller Grafikkarten, die Microsoft DirectX Raytracing unterstützen, in Echtzeit testen und vergleichen. Neben dem Benchmarking der Leistung bietet 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von Raytracing in kommenden Spielen erwartet werden kann. Die Auflösung bei diesem Test ist auf 2.560 x 1.440 Pixel fixiert und wird notieren abschließend den Score.
3DMark Port Royal Demo-Sequenz
3DMark Port Royal Benchmark in Aktion
Port Royal | |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 14.701 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 14.582 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 14.251 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 13.066 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 12.922 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 12.811 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 12.784 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 12.710 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 11.168 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 10.985 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 10.503 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 10.097 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 8.578 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 8.571 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 8.238 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.080 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.006 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 7.640 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 6.957 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 6.090 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 6.011 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 5.164 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 5.076 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 5.011 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.558 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.525 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Neue Technologien haben einen enormen Einfluss auf verschiedene Aspekte unserer Welt. Glücksspiel ist keine Ausnahme. Online Casinos integrieren die neuesten...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.