Hersteller KFA2 schickt seine GeForce RTX 3060 8 GB 1-Click OC mit neuer Optik ins Rennen. Die GPU-seitigen technischen Daten sind dabei unverändert geblieben, d.h. die GA106-302-GPU kommt mit den bekannten 3.584 CUDA-Einheiten und einem Grafikchiptakt von 1.792 MHz. Den Speicher hat man von den bisherigen 12 GB auf 8 GB reduziert, was auch ein schmaleres Speicherinterface bedeutet. Die Bandbreite sinkt entsprechend von 360 GB/s auf nun 240 GB/s, da auch das Interface nur noch zwei Drittel so breit ist.
Ein hauseigenes Kühlkonzept sorgt für „coole“ Gaming-Sessions. Dieses basiert auf zwei leisen und leistungsfähigen 90-mm-Axial-Lüftern sowie einem großen Kühlkörper. Ein Highlight ist der exklusive „Carbon“-Look, der zeitlos in jedes System passt. Weiterhin gibt es für Overclocker die hauseigene Xtreme Tuner Software mit 1-Click OC. Mit der mobilen App-Version für iOS und Android kann man die KFA2-Grafikkarten bequem optimieren. Via Smartphone lassen sich einfach OC-Einstellungen vornehmen und der 1-Click-OC-Modus aktivieren.
Die KFA2 GeForce RTX 3060 8 GB 1-Click OC ist ab 349 Euro im Handel erhältlich. In diesem Test der neuen 8-GB-Version vergleichen wir unter anderem mit der bisherigen 12-GB-Ausführung.
Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern KFA2 und ZOTAC für die Bereitstellung der Testmuster bedanken.
KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test.
#AMD #Android #Benchmark #BIOS #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #iOS #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #Nvidia #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Raytracing #Samsung #Sapphire #Smartphone #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.