3DMark Port Royal gehört mit zum 3DMark-Benchmark und ist ein dedizierter Echtzeit-Raytracing-Benchmark für Gamer. Mit Port Royal kann man ganz einfach die Raytracing-Leistung aller Grafikkarten, die Microsoft DirectX Raytracing unterstützen, in Echtzeit testen und vergleichen. Neben dem Benchmarking der Leistung bietet 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von Raytracing in kommenden Spielen erwartet werden kann. Die Auflösung bei diesem Test ist auf 2.560 x 1.440 Pixel fixiert und wird notieren abschließend den Score.
3DMark Port Royal Demo-Sequenz
3DMark Port Royal Benchmark in Aktion
Port Royal | |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 12.552 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 11.168 |
INNO3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 8.539 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.080 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 8.078 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.006 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 6.957 |
INNO3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 6.900 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 6.650 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 6.030 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 5.865 |
INNO3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 5.536 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 5.107 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 5.076 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 5.011 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 4.812 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 4.742 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 3.923 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 3.748 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 1.544 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 1.532 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 1.518 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #BIOS #Gamer #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Raytracing #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.
Mit der GA106-GPU rollt Nvidia die GeForce-3000-Familie in niedrigeren Preisgefilden aus und positioniert die Karte für Einsteiger. Wir haben uns ein Custom-Modell von INNO3D in Form der neuen Twin X2 OC Karte im Test angesehen.
INNO3D ist für extravagante Grafikkarten bekannt und so ist auch die RTX 3070 Ti X3 OC ein Custom Design mit Overclocking ab Werk, aber ohne LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Test des Boliden.