Standard (kein AA/AF)
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
Sapphire Radeon X1900 XTX Toxic | 126,6 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 125,2 |
ATi Radeon X1900 XTX | 123,2 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 119,5 |
ATi Radeon X1800 XT | 119,4 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 118,4 |
ATi Radeon X1900 GT | 117,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 0xAA/0xAF | |
Sapphire Radeon X1900 XTX Toxic | 106,4 |
ATi Radeon X1900 XTX | 105,4 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 103,9 |
ATi Radeon X1800 XT | 102,2 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 98,5 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 96,8 |
ATi Radeon X1900 GT | 96,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
Sapphire Radeon X1900 XTX Toxic | 114,3 |
ATi Radeon X1900 XTX | 112,6 |
ATi Radeon X1800 XT | 108,0 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 107,0 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 89,9 |
ATi Radeon X1900 GT | 85,0 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 84,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 4xAA/8xAF | |
Sapphire Radeon X1900 XTX Toxic | 93,9 |
ATi Radeon X1900 XTX | 92,5 |
ATi Radeon X1800 XT | 82,6 |
Nvidia GeForce 7800 GTX 512 | 76,6 |
ATi Radeon X1900 GT | 66,3 |
Nvidia GeForce 7900 GT | 65,1 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 60,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#ATI #Benchmark #CeBIT #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Radeon #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Thermaltake #Wasserkühlung
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.