ARTIKEL/TESTS / Computex 2002 - Arbeitsspeicher
01.07.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Unser dritter Report über die Computex 2002 befasst sich ausschließlich mit verschiedenen Herstellern von Arbeitsspeicher. Die richtige Wahl des RAM’s wird immer wichtiger und deshalb sollte man meistens lieber auf die Marke schauen, als auf den Preis, da gerade in diesem Bereich die Qualität der verwendeten Module einen hohen Einfluss auf die Performance des ganzen Systems haben...

Apacer

Apacer zeigte auf der Computex2002 einen ganz besonderen Leckerbissen, den RD-RAM PC1066 mit sagenhaften 1066MHz Speichertakt. Wie man auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich hierbei um einen 128 MByte Riegel.

Weiterhin wurden die neuen DDR400 RAM-Bausteine ausgestellt. Diese Chips ermöglichen Übertragungsraten von bis zu 3200 MByte bei einem Takt von 400MHz. Beim gezeigten Baustein handelt es sich um die 256 MByte CL2.5 Version.



KingMax

Unter anderem war der 256 MByte DDR400 CL2.5 Chip von KingMax. Dieser unterscheidet sich von den anderen zukaufenden Speicherbausteinen auf dem Markt. Der neue DDR400 Riegel von KingMax hat eine neue verbesserte PCB. Diese ermöglicht eine größere Stabilität unter einer höheren FSB Umgebung.



PQI

Auch PQI macht den Sprung in die neuen RD-RIMMs. Der Power Rambus, wie ihn PQI nennt, umfasst 256 MByte unbuffered Speicher mit einem Takt von 1066MHz. Der DDR333 RAM Baustein hat 512 MByte unbuffered Speicher.



Transcend

Transcend stellt nun auch RD-RIMM4200 her. Auffällig bei diesen neuen Speichermodulen sind die passiv Kühler, die die RAMs umschließen. Diese werden durch die hohen Taktraten und die daraus entstehenden hohen Temperaturentwicklungen nötig.



TwinMOS

Als erstes ist der DDR333 RAM-Baustein zusehen. Dieser trägt 512 MByte Samsung Speicher.

Bei den DDR400 RAM-Riegeln werden Speicher der Marke Winbond verwendet. Auf dem gezeigten Bild ist die 512 MByte CL2.5 Version zusehen.

Highlight war auch der RD-RIMM4200 mit ECC Unterstützung, welcher mit einer Taktfrequenz von 1066 MHz läuft.

Autor: Duras
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.