Die Canvio AeroMobile von Toshiba basiert auf einer flotten SSD.
Nachdem wir das Testmuster auf den vorhergegangenen Seiten genauer betrachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.
Rein optisch gibt es an der schlichten AeroMobile nichts zu beanstanden. In Sachen Performance kann das externe Laufwerke die Stärken der verbauten SSD gut ausspielen und erreicht sequentielle Datenraten von rund 140 MB/s, sowohl lesend als auch schreibend. Größere Vorteile im Vergleich zu konventionellen HDDs bietet das Flash-basierte Drive bei der Übertragung kleinerer Datenblöcke (z.B. 4K) und allgemein bei der Messung von Zugriffszeiten, so dass auch die Installation und das Booten eines alternativen Betriebssystems denkbar wäre. Dank integrierter WLAN-Funktionalität ist man bei der Übertragung von Daten nicht auf das USB-Interface beschränkt und kann direkt per App oder Browser auf die persönlichen Daten zugreifen – eine klassische Freigabe als Netzlaufwerk ist leider nicht möglich. Sehr praktisch unterwegs ist auch die Backupfunktion über den SD-Kartenleser. Über den integrierten Akku ist man dabei bis zu acht Stunden (bei permanenter Nutzung) unabhängig von einer Stromversorgung und kann vollständig drahtlos arbeiten.
Preislich liegt die Canvio AeroMobile mit 128 GB aktuell bei rund 110 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2016) und kommt mit einer Garantiezeit von zwei Jahren zum Käufer – weitere Modelle mit z.B. höheren Speicherkapazitäten gibt es nicht. Der nakte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 86 Euro-Cent und ist in der Welt der externen Festplatten natürlich verhältnismäßig hoch, ist aber natürlich auch nur bedingt vergleichbar. Der Lieferumfang bietet alle notwendigen Komponenten, um direkt mit dem Laufwerk areiten zu können.
Performance-Ranking | |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.0 | 100,0 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 83,9 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 63,3 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 62,9 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 60,5 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 58,4 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 58,2 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 57,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.