h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
| read, Mittelwert | |
| Intel SSD 520, 240 GB | 382,12 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 325,90 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 284,76 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 192,90 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 172,14 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| write, Mittelwert | |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 379,46 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 356,77 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 341,50 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 311,19 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 270,72 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| read, Mittelwert | |
| Intel SSD 520, 240 GB | 382,56 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 358,28 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 336,92 |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 290,83 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 193,87 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| write, Mittelwert | |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 380,06 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 350,69 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 339,51 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 287,77 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 263,49 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| read, Mittelwert | |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 0,12 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 0,14 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 0,17 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 0,18 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 0,21 |
| Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) | |
| write, Mittelwert | |
| OCZ Vertex 4, 256 GB | 0,04 |
| Corsair Neutron Series, 240 GB | 0,05 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 0,20 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 0,22 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 0,42 |
| Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) | |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.