ARTIKEL/TESTS / KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB im Test

Fazit

Die KIOXIA EXCERIA PRO mit 2 TB bietet ein starkes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Die KIOXIA EXCERIA PRO mit 2 TB bietet ein starkes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Auf den zurückliegenden Seiten haben wir die Gen4 NVMe SSD von KIOXIA ausführlich beleuchtet, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests und einer Kaufempfehlung kommen können.

Für unser hier und heute im Test befindliche 2-TB-Sample spezifiziert der Hersteller satte 7.300 MB/s bei sequentiellen Lesezugriffen sowie 6.400 MB/s bei sequentiellem Schreiben – beide Werte konnten wir im Rahmen unserer Benchmarks bestätigen. In den dazugehörigen Rankings, d.h. beim Einsatz als primäres Systemlaufwerk, als auch bei Verwendung als sekundäres Datengrab, schneidet das Drive jeweils auf einem der vorderen Plätze im Mittelfeld ab (siehe Ende dieser Seite). Während die EXCERIA PRO beim Datenranking sogar Anschluss zu High-End-Modellen wie der Seagate FireCuda 530 oder der Samsung SSD 990 PRO halten kann, fällt sie im Systemranking etwas stärker ab.

Der SLC-Cache ist mit etwa 200 GB gut dimensioniert und auch die Performance bei vollem Cache noch passabel. Im direkten Vergleich mit den SSDs anderer Hersteller, die ebenfalls den Phison E18 einsetzen, schneidet die KIOXIA SSD auch hier etwas schwächer ab. Eine potenzielle Leistungsreduzierung aufgrund von Thermal Throttling, zu dem die EXCERIA PRO in unseren Tests tendierte, sollte man in der Praxis nicht vernachlässigen und in jedem Fall mit einem Heatsink arbeiten.

Hardware-Mag Award „Preis/Leistung“

Aktuell kann man die KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB Speicherkapazität ab ca. 150 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2024) käuflich erwerben und bekommt fünf Jahre Garantiezeit dazu. Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei knapp 8 Euro-Cent. In Sachen Preis/Leistung schneidet die Profi-SSD auf dem Spitzenplatz im Ranking (siehe Seite 11) ab und dürfte damit besonders für preisbewusste Anwender interessant sein.

Wenn jedoch tatsächlich Profis und Kreative, die für gewöhnlich mit großen Datenmengen jonglieren, mit der EXCERIA PRO arbeiten sollen, bleiben allerdings noch zwei Kritikpunkte: Zum einen fällt die maximale Schreiblast mit 800 TBW für ein Profi-Drive relativ gering aus und zum anderen werden Anwender von speicherintensiven Applikationen ein 4-TB-Modell vermissen. Wer sich damit abfinden kann, dürfte mit der KIOXIA EXCERIA PRO SSD eine solide Wahl treffen. Abschließend bleibt nur noch eines zu sagen: Preis/Leistungs-Award!

KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2)
  • Hohe Performance in allen Bereichen
  • Fünf Jahre Garantie
  • Sehr gute Preis/Leistung
  • Kein 4-TB-Modell verfügbar
  • Vergleichsweise geringe Haltbarkeit

Performance-Ranking (Daten)
Crucial T700, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
100,0
Crucial T700, 1 TB (M.2), aktive Kühlung
99,7
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
95,8
Crucial T500, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
74,8
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2)
74,5
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2)
74,0
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2)
73,3
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2)
73,3
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2)
71,1
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2)
69,1
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2)
65,4
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2)
62,0
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2)
61,7
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2)
61,4
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2)
59,1
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230)
58,9
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230)
57,1
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2)
56,7
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8)
52,4
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2)
50,9
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2)
50,5
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2)
49,5
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2)
44,2
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2)
 
26,0
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA)
 
10,8
Crucial MX500, 4 TB (SATA)
 
9,6
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
100,0
Crucial T700, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
95,2
Crucial T700, 1 TB (M.2), aktive Kühlung
91,6
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2)
82,4
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2)
74,2
Crucial T500, 2 TB (M.2), aktive Kühlung
74,1
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2)
73,7
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2)
73,6
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2)
68,8
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2)
68,6
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230)
68,5
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2)
68,3
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2)
67,4
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2)
64,7
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2)
64,0
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2)
63,3
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230)
62,1
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2)
61,5
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2)
58,2
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2)
57,1
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2)
55,0
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2)
48,5
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8)
 
37,9
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2)
 
29,7
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA)
 
22,1
Crucial MX500, 4 TB (SATA)
 
19,7
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller, Andre Hembrock
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.