Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.
Leistungsmäßig muss sich die RealSSD C300 mit 64 GB Speicherkapazität dem 128 GB-Modell der Familie deutlich geschlagen geben und hat gerade bei schreibenden Zugriffen klar das Nachsehen, was sich mit den Herstellerangaben von Crucial deckt. Den Vergleich bei lesenden Zugriffen muss das Laufwerk jedoch keineswegs scheuen und liegt konstant auf einem Level mit der größeren 128 GB-Variante. Entsprechend platziert sich die C300 mit 64 GB im Mittelfeld der synthetischen Anwendungsbenchmarks. Aufgrund der eingeschränkten Kapazität von lediglich 64 GB ist die SSD somit vor allem als primäres System-Laufwerk prädestiniert und bietet sich für den Einsatz in Kombination mit einer sekundären, herkömmlichen HDD mit höherer Kapzität an. Alternativ zu den hier im Test befindlichen 2,5 Zoll-Modellen der C300-Familie, bietet Crucial seit kurzer Zeit auch 1,8 Zoll-Ausführungen an. Folgend eine Übersicht der aktuellen Preise pro Gigabyte der auf den vorherigen Seiten vorgestellten Testprobanden.
Preis pro Gigabyte | |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 1,56 |
Patriot Torqx, 128 GB | 1,56 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 1,59 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 1,80 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 1,88 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 2,22 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 2,25 |
Intel X25-M, 80 GB | 2,38 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Aktuell ist die RealSSD C300-Familie in den Kapazitäten 64 GB (CTFDDAC064MAG-1G1), 128 GB (CTFDDAC128MAG-1G1) und 256 GB (CTFDDAC256MAG-1G1) erhältlich. Die Preise betragen entsprechend 120 Euro (64 GB), 230 Euro (128 GB) respektive 485 Euro (256 GB), die Preise pro Gigabyte 1,88 Euro, 1,80 Euro bzw. 1,89 Euro. Was die Leistung der einzelnen Modelle betrifft, unterscheiden sich diese vor allem bei der Schreibgeschwindigkeit. Die 256 GB C300-SSD kann hier mit 215 MB/s klar die Nase vorne behalten, während die Varianten mit 128 bzw. 64 GB mit nur 140 bzw. 75 MB/s auskommen müssen. Das Gesamtrating unserer Tests entnehmen Sie dem folgenden Diagramm.
Performance-Rating | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 100,0 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 94,1 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 88,9 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 85,6 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 82,6 |
Intel X25-M, 80 GB | 81,7 |
Patriot Torqx, 128 GB | 78,3 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 73,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die rasante Entwicklung der digitalen Technologien hat neben zahlreichen Vorteilen auch neue Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit geschaffen. Mit zunehmender...
Erst vor wenigen Tagen fand die lang erwartete Apple Keynote statt und der Elektronikriese präsentierte unter anderem die nächste iPhone-Generation....
Micron gab heute die Verfügbarkeit der neuen Crucial P310 2280 Gen4 NVMe Solid State Drive (SSD) bekannt, die eine zweimal...
Mit der My Passport bietet Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen konzipiert wurde....
AVM startet heute das Roll-out des großen Updates FRITZ!OS 8, das mehr als 60 neue Funktionen und Verbesserungen für alle...
Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.
Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der Hyper-Erweiterungskarte bietet ASUS die Möglichkeit, auch ältere Mainboards auf satte vier M.2-Ports mit PCI Express 5.0 zu erweitern. Wir haben die Karte mit vier FireCuda 540 NVMe-SSDs von Seagate getestet.
Mit der FireCuda 520N bietet Seagate eine Upgrade-SSD für Gaming-Handhelds wie Valve Steam Decks, ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go, Microsoft Surface und andere an. Wir haben die kompakte M.2 2230 SSD getestet.