Die Softwareinstallation verlief problemlos unter Windows XP sowie Windows 7, die Maus wurde aber auch ohne Software sofort beim Einstecken des Empfängers erkannt und war betriebsbereit. Ansonsten ist die Performance Mouse MX von Logitech auch für den Betrieb an Mac-basierten Systemen konzipiert.
Die Version der SetPoint-Software, die auf der CD mitgeliefert wurde, trug die Versionsnummer 4.80H (beziehungsweise Control Center 3.0 für Mac OS X), wir haben allerdings die aktuellste Version (6.00) aus dem Internet für unseren Test verwendet. Version 6.00 bietet im Vergleich zu 4.80H einige Vorteile. Einerseits ist die neue Version mit ca. 25 MB etwa 60 Prozent kleiner, weil die Vorschaubilder der Eingabegeräte erst beim Verwenden des jeweiligen Gerätes heruntergeladen werden. Andererseits zeigt Logitechs Programmumschalter jetzt aktuelle Vorschaubilder der Fenster inklusive Videos in Echtzeit an. In Version 4.80H waren es nur veraltete Standbilder. Der Programmumschalter läuft allerdings weiterhin flüssig, entsprechende Grafikkarte vorausgesetzt. Ein kleiner Wermutstropfen ist uns aber auch hier aufgefallen. Der Programmumschalter zeigt leider nicht alle offenen Programme. Vereinzelt werden beispielsweise Installationsfenster nicht angezeigt. Ein starten der SetPoint-Software mit Administratorrechten behob das Problem nur teilweise.
In der SetPoint-Software offenbarten sich uns die Logitech-üblichen Einstellungsmöglichkeiten. In sechs einzelnen Menüs können umfangreiche Einstellungen vorgenommen werden. Im ersten lässt sich die Tastenbelegung der einzelnen Tasten ändern. Selbst wenn eine benötigte Funktion mal nicht auswählbar ist, lässt sich bei einem Klick auf "Andere" ein weiteres Menü mit möglichen Funktionen öffnen. Weitere Menüs lassen Mausbewegung, Spieleerkennung und -einstellungen, Akkuzustandsinformationen und Unifyingverbindungen einstellen beziehungsweise begutachten. Im Vergleich zu SetPoint 4.80H wurden allerdings die programmspezifischen Scrollgeschwindigkeiten entfernt. In einem neuen Menü lassen sich aber die Tasten programmspezifisch belegen.
Bei der Performance Mouse MX wird der Ladezustand der Maus nicht in Prozent oder Tagen angegeben, wie wir es von der MX 1100 kennen, es werden nur Adjektive wie beispielsweise „voll“ oder „niedrig" verwendet.
In dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur Logitech Performance Mouse MX zusammengestellt. Bei der Gewichtsangabe haben wir nur die Masse der Maus selbst gemessen, da dies hinsichtlich der Bedienung die relevante Größe ist. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers sowie den derzeitigen Marktpreis in Euro angegeben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 04/2010).
Modell | Logitech Performance Mouse MX |
Sensor | Logitech Darkfield Laser Tracking |
Abtastrate | k.A. |
Max. dpi-Wert | 1500 dpi |
Kabellänge in cm | - (Länge Ladekabel 180 cm) |
Tastenanzahl | 7 (inkl. 4-Wege-Rad) |
Besonderheiten | schnurlose Maus |
Aufbau | ergonomisches Rechtshänderdesign |
Akku- / Batterietyp | 1 x AA-Ni-MH-Akku 2000 mAh |
Akkulaufzeit | etwa 1 Woche |
Betriebssysteme | Windows XP, Vista, 7, Mac OS X 10.3.9 oder höher |
Gewicht der Maus in Gramm | 162 (inkl. Akku) |
Mitgeliefertes Zubehör | Unifying-Empfänger, Kurzdokumentation, Treiber-CD, 1 Stk. AA-Ni-MH-Akku, Micro-USB-Ladekabel, USB-Verlängerungskabel, Netzteil, Tasche |
UVP | 99,99 Euro |
Straßenpreis | ca. 75 Euro |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.