Im Dunkeln sieht es schon wieder ganz anders aus, da man beliebig Tasten gegen Leuchttasten austauschen kann. Den größten Vorteil gegenüber einer normalen Tastatur bringt dieses so genannte Austauschverfahren auf LAN-Partys, da die Räume für gewöhnlich abgedunkelt werden. Für einen normalen Ego-Shooter tauscht man also zum Beispiel mit dem extra hierfür mitgelieferten „Knopfabzieher“ die Tasten W,A,S,D,E,R,F aus. Es sind insgesamt acht Leuchttasten mit zwölfstündiger Leuchtdauer mitgeliefert, welche einem im Dunkeln die Sicht bzw. Orientierung erleichtern. Eine weitere Auffälligkeit bei Dunkelheit ist das grelle Leuchten der blauen Statuslampen. Dieses grelle Leuchten stört leider ein bisschen, da es gerade im Dunkeln ziemlich ins Auge sticht und teilweise sogar blendet. Abhilfe schafft hier simples Überkleben, oder für technisch begabte das Austauschen der Lampen. Da Raptor-Gaming auf das Hinzufügen von Extratasten leider verzichtete, spendierte die Firma dem K1 aber zwei USB-Anschlüsse an der Rückseite der Tastatur. Durch dieses Extra hat Raptor-Gaming zwar nicht das Rad neu erfunden, allerdings ist es mehr als hilfreich, zwei weitere USB-Anschlüsse an der Tastatur zu haben, da so das Bücken oder gar das Kriechen hinter den Rechner erspart wird. Bedingung, dass das K1 auch als USB-Hub fungieren kann ist, dass man es nicht per Adapter an einen PS/2-Slot anschließt, sondern direkt an USB.
Eine weitere Zusatzfunktion die Raptor-Gaming dem K1 mit auf den Weg gegeben hat, ist das Sperren von Tasten. Manchen Gamern ist es mit Sicherheit schon aufgefallen, dass man häufiger als man es eigentlich will, die Windowstaste drückt, was zur Folge hat, dass man aus dem Spiel gelangt bzw. für kurze Zeit handlungsunfähig ist. Dieses kann nun nicht mehr vorkommen, wenn man einfach die Taste, die man zu häufig ungewollt betätig, sperrt. Hierzu nimmt man die ober- oder unterliegende Taste mittels des Knopfabziehers raus und steckt eine von ebenfalls acht mitgelieferten Klemmen unter die gewünschte Taste. Von nun an kann diese Taste erst wieder betätigt werden, wenn die Klemme entfernt worden ist.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.