Die Software bietet zum einen den Treiber für die Maus als auch die benötigte Software zum Verwalten der Profile (Onboard-Speicher: 128 KB). Dabei ist der Funktionsumfang enorm: Individuelles Belegen jeder Taste, Anpassen der Beleuchtung der Maus mit Flackern der Front-LEDs bei Betätigung der Maustasten. Anpassen und Übertragen eines eigenen Logos, welches auf dem OLED dargestellt wird. Anpassung der DPI-Werte (abhängig vom Modus von 1025 bis maximal 5600 DPI). Man kann also seine ganz individuelle Maus mit dem Tool kreieren. Leider wirkt die Software aufgrund der Fülle von Optionen etwas überladen und unübersichtlich, wobei dies nicht jeder so empfinden mag.
Die Software der Zero G bietet viele Einstellmöglichkeiten.
Im ersten Einsatz zeigen sich keine gravierenden Schwächen. Lediglich Linkshänder dürften sich am Design der Maus stören, da sie ausschließlich für Rechtshänder entworfen wurde. Merkbar und teils unangenehm ist jedoch die Schwergängigkeit und Platzierung der Zusatztasten im Daumenbereich und die differierenden Druckpunkte der Maustasten (vor allem die rechte Taste wies dieses Phänomen auf), wobei sich das Gefühl der unausgeglichenen Druckpunkte der Tasten nach einer Weile legte. Die Zusatztasten wurden jedoch nicht leichtgängiger und behielten ihren teils harten Druckpunkt, was sich unangenehm auf das Spielen auswirkte, da die Hand die sonst bequeme Position auf der Maus verlassen musste. Dies war auch beim Betätigen der linken Seitentasten problematisch. Wunderbar und sehr genau war hingegen das Mausrad, welches leicht konturiert sehr präzise bedient werden konnte.
Hervorragend war die Steuerung auf verschiedenen Untergründen und das nicht nur durch die unterseitig angebrachten Gleitfüße. Durch den verbauten Laser waren keine Unterschiede in Sachen Präzision auf verschiedenen Untergründen erkennbar. Auch die teilweise in Foren beschriebenen Geister- oder Zeigerbewegungen der Vorgängermaus waren während unserer Tests nicht erkenn- oder nachvollziehbar.
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.