ATi hat wie zu erwarten war, wieder einen neuen Catalyst-Treiber veröffentlicht. Neben den "selbstverständlichen" Windows-Treibern, gibt es dieses Mal auch für Linux frische Treiber in der 3.7.6 Version.Natürlich gibt es auch wieder "enorme" Performance Verbesserungen. So soll beispielsweise in AquaMark ...
Die Wireless-LAN Verbindung von Intels Centrino Notebooks soll jetzt auch unter Linux funktionieren. Nach dem "DriverLoader" und den "NDIS Wrapper" folgen jetzt weitere Linux-Treiber. Für das WLAN-Modul 2100B (11 MBit/s), haben die Entwickler der Website Sourceforge bereits die Treiber im ...
Nachdem wir bereits berichteten (Link), dass Microsoft eine kostenlose Windows XP 64-Bit Beta für AMD 64-Bit Systeme veröffentlicht hat, trat nach der Installation vermehrt Ernüchterung ein. Es fehlten meist einfach die entsprechenden 64-Bit Treiber, um das System ordentlich zum laufen ...
Vom 23. bis 26. Juni 2004 findet der 10. LinuxTag im Messe- und Kongresszentrum Karlsruhe statt. „Wir freuen uns, Sie heute auf den LinuxTag 2004 in Karlsruhe einzuladen. Schon zum zehnten Mal präsentieren wir Nutzern und Interessierten diese in Europa einmalige ...
Wie die Kollegen von CNet in Erfahrung bringen konnten, wird Intel bereits in Kürze die ersten Linux-Treiber für seine Centrino Mobiltechnologie veröffentlichen. Dies gab Will Swope, Leiter der Intel Software and Solutions Group, gegenüber CNet bekannt. Die nachfolgenden Generation der ...
Sowas hat uns doch immer noch gefehlt. Ein Wireless-LAN MP3-Player, namens MP101, hat jetzt auch die Firma Netgear im Angebot. Der PC dient dabei wieder als Musikbiblotek, worauf der Player zugreift. Dies tut er entweder per Wireless-LAN (11 Mbit, IEEE ...
Mit dem VT6421 präsentiert uns Entwickler VIA Technologies einen neuen Serial-ATA Controller mit RAID-Unterstützung. Der Controller ermöglicht den Anschluss von je zwei IDE- und Serial-ATA-Geräten. Dank der DriveThru-Technologie ist auch HotSwap mit SATA-HDDs möglich. Der 14 x 20 mm große ...
Nachdem in letzter Zeit fast nur neue Catalyst-Treiber für Windows-Systeme veröffentlicht wurden, präsentiert ATi nun auch wieder einen neuen Treiber für Linux. Version 3.7.0 ist auf den 29. Dezember des letzten Jahres datiert und bringt kleinere Neuerungen und Bugfixes mit ...
Natürlich ist auch Entwickler Microsoft stets bemüht seine Windows-Betriebssysteme immer weiter zu verbessern und seinen Kunden ein größtmöglichen Komfort zu bieten. Doch um ein OS zu verbessern, muss man erst wissen, was verbessert werden soll bzw. muss. Hierzu hat Microsoft ...
Gut zwei Monate nach dem offiziellen Launch hatten auch wir endlich die Gelegenheit den neuen Athlon 64 von AMD unter die Lupe zu nehmen. Mehr zur 8. CPU-Generation von AMD in unserem Artikel
Nachdem wir nun eine sehr sehr lange Zeit von AMD´s siebter Prozessor-Generation begleitet wurden, ist seit wenigen Wochen die nun achte Generation auch im Desktop-Bereich erhältlich. Die beiden neuen Boliden, Athlon 64 und Athlon 64 FX, sind unter anderem in ...
VIA gab die Markteinführung des VIA EPIA MII Mini-ITX Mainboards bekannt. Die VIA EPIA MII Plattform basiert wie die erste Serie auf dem extrem kleinen und kompakten Mini-ITX Formfaktor, welcher eine hohe Integration ermöglicht. Weitere Details zum VIA EPIA MII ...
Hersteller Shuttle erweitert die Reihe seiner interessanten Barebone-Systeme um ein i875P Canterwood Gerät. Der neue XPC SB75G2 bietet alle Features eines aktuellen Pentium IV Desktop-PCs, welcher in seiner Baugröße den Barebone doch deutlich übertrifft. Serial-ATA RAID, GigaBit-LAN und vieles mehr ...
Als kleinen Vorgeschmack auf unseren Athlon 64 Test, haben wir bereits einen Blick auf die neue K8-Architektur und die Neuerungen und Änderungen von 64 Bit geworfen
Diese Woche gab es einen neuen sehr mysteriösen nVidia Detonator Treiber der der neuen FX Reihe in Aquamark 3 etwas mehr Power gab. Wo wir dann schon beim nächsten neuen Download wären Aquamark 3 der auf der Spiele Energie von ...
AMD gab heute bekannt, dass sich das Los Alamos National Laboratory für den AMD Opteron Prozessor zum Aufbau von zwei Large-Scale Linux Clustern entschieden hat. Die beiden Cluster sollen zusammen über 3300 AMD Opteron Prozessoren enthalten und eine Vielzahl von Datenverarbeitungsaufgaben ...
AMD gab heute bekannt, dass das auf dem AMD Opteron Prozessor basierte DB2 Integrated Cluster Environment (ICE) von IBM auf der LinuxWorld Conference & Expo als Best Cluster Solution ausgezeichnet wurde. Auf der von IDG World Expo veranstalteten Show, wurden ...
AMD bringt einen neuen PDA auf den Markt und zwar den AU1100. Dieser besitzt eine CPU, die mit 266 MHz bis zu 400 MHz getaktet wird. Der AU1100 wird 64 MB SD RAM und einen 32 MB AMD Flash ...
Diese Woche leider nicht besonders viele neue Files wie sonst, aber immerhin etwas. Unter anderem einen neuen Detonator Treiber in der Version 45.20 und das neue NForce Treiberpacket... BIOS Kompendium Version 5.8 Das BIOS Kompendium Version 5.8 kennt mittlerweile 3.251 BIOS-Optionen ...
VIA Technologies gab heute bekannt, dass während der LinuxWorld Expo 2003 eine Reihe von unverkennbar neuen Linux-Produkten auf Basis des kompakten VIA EPIA Mini-ITX Formfaktors ausgestellt werden. Die LinuxWorld Expo 2003 findet vom 5. bis 7. August im Moscone Center ...
Nach dem neuen nForce 2 Treibern, scheint NVIDIA in Treiberlaune zu sein. Neben dem noch inoffiziellem Detonator XP 45.20 für Windows sind nun auch offizielle NVIDIA Treiber für Linux in Version 44.96 aufgetaucht. Nach Angaben von NVIDIA wurde die ...
Immer mehr Anbieter von Servern und High-End Workstations vertrauen auf die Leistung und die Zuverlässigkeit der AMD Opteron Prozessoren. Auch IBM hat nun angekündigt, statt den Intel Xeon zukünftig AMD Opteron Prozessoren zu verbauen. Die ersten Server der ...
Diese Woche haben wir uns für sie mal richtig ins Zeug gelegt und so einige nützliche Programme gefunden die bestimmt einen Download wert sind. Wie zum Beispiel Adaware oder Antivir, ein kostenloser Viren-Scanner und 0190 Warner. Für alle die ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Modding-Faq Drei-Layer-Kratzmod "Wir haben unseren Plexikratzmod ein wenig verfeinert und vor allen dingen erweitert. Plexiglas mit einem ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Caseumbau be quiet! Blackline Netzteil 370Watt "Viele Modder sind ständig bestrebt alle Lärmquellen im Rechner auszuschalten und ...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.