Letzte Woche hatten wir bereits berichtet, dass erste AGP-Varianten der GeForce 6600 Serie in Shops gelistet wurden. Ab mitte November werden dann auch schon die ersten lieferbar sein, wobei der Preis zwischen 200 bis 300 Euro liegen wird. Ein chinesisches ...
Unsere Kollegen von Caseumbau haben sich eine Wasserkühlung für eine Grafikkarte angeschaut. Hierbei handelt es sich um eine Komplett-Kühlung für die Geforce 6800 Serie. Denn wer kennt das nicht, dass wenn man sich eine neue Grafikkarte gekauft hat, diese nach ...
Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass ATi zeitgleich mit dem Erscheinen der GeForce 6600 AGP-Varianten auch X700 AGP-Varianten auf den Markt bringt. The Inquirer geht nun davon aus, dass der Konkurrent für die GeForce 6600 AGP-Serie die Radeon 9800 Pro ...
Alienware wird nun doch zwei Grafikkarten per SLI Technologie von Nvidia und nicht per eigen-entwickelter Video-Array-Technik miteinander verbinden. Voerst sollte letztere nämlich für "extreme Performance" in den ALX-Systemen sorgen, wie wir bereits einmal berichtet haben. An Ausstattung lässt sich Alienware ...
Nvidia konnte sich nun den ersten Platz im DirectX 9.0 Markt, beziehungsweise im Highend-Bereich erreichen. Nvidias Anteil im bereits angesprochenen Segment wuchs laut dem Marktforschungs Unternehmen Mercury Research von 26 Prozent im 2. Quartal 2004 auf nunmehr satte 64 Prozent ...
Gerücht gegen Gerücht - so scheint es zur Zeit wieder einmal bei einer Grafikkarte namens GeForce 6700 zu sein. So berichteten wir vor ein paar Wochen, dass der neue NV41 Chip die Grafikkarten-Serie 6700 ins Leben rufen wird. Diese "Tatsache" ...
Stöbert man ein bisschen in den Preisvergleichen herum, wird man beim Suchbegriff "GeForce 6600 (GT)" schon auf die ersten AGP-Modelle aufmerksam, welche im November erscheinen sollen. Diese sind schon vereinzelt in einigen Online-Shops wie Alternate gelistet.Bei Geizhals findet man bereits ...
Bereits vor einer Zeit wurde schon des öfteren über eine GeForce 6600 Ultra spekuliert, welche die gesamte X700-Serie von ATi in den Schatten stellen soll. Nun konnten wir auf der japanischen Website Digital-Info eine GeForce 6600 Ultra von Albatron erblicken. ...
Apple stellte heute schnellere und günstigere iBook-Modelle und einen neuen Power Mac G5 vor. Bei den drei neuen iBook G4 Varianten sind nun alle mit AirPort Extreme (802.11g WLAN) ausgestattet. Erhältlich sind sie mit einem bis zu 1,33 GHz starken ...
Mit dem neuen nForce 4 Chipsatz präsentiert Nvidia die ersten AMD64-MCPs mit PCI Express Support. Was die verschiedenen Modelle beinhalten, erfahren Sie in unserem Artikel
Nachdem Nvidia nun die GeForce 6800 LE auch für den Retail-Markt verfügbar gemacht hat, zieht ATi mit der Radeon X800 SE nach. Hersteller Sapphire hat bereits mit dem Verkauf der ersten Grafikkarten basierend auf dem "schwächsten" R420-Chip begonnen.Technisch gesehen wird ...
Bei den Kollegen von [H]ard|OCP gab es nun weitere Benchmarks von den SLI-Grfikkarten GeForce 6600 GT, 6800 GT und 6800 Ultra. Das Testsystem bestand dabei aus einem AMD Athlon 64 4000+, einem Asus nForce 4 SLI-Mainboard und 1 GB DDR400 ...
Die Kollegen von The Inquirer konnten nun erste Benchmarks von den bisher noch nicht verfügbaren Athlon 64 4000+ und Athlon FX-55 Prozessoren machen. Beide werden aber in den nächsten Tagen offiziell vorgestellt. Im Testsystem befanden sich ein K8T Neo2-FIR Mainboard ...
Heute hat Grafikkartenspezialist Nvidia seine neue GeForce 6200 Mainstream-Serie mit nativen PCI Express Interface angekündigt. Diese kommt mit voller Unterstützung für das DirectX 9.0 Shader Model 3.0, UltraShadow II Technologie und High-Definition Video-Wiedergabe daher. Nach Angaben von Nvidia sind auch ...
In letzter Zeit hauen sich die beiden Konkurrenzten ATi und Nvidia einen Chip nach dem anderen um die Ohren - jetzt war wieder einmal Nvidia am Zug. So ist ein Chip unter dem Codenamen NV41 geplant, welcher eine "Lower-Cost" Version ...
Bereits vergangenen Samstag haben wir über die GeForce 6200 berichtet (News), welche erstmals im Nvidia ForceWare 66.81 Treiber aufgetaucht ist. Wie nun bekannt wurde, handelt es sich bei der 6200 Serie um ein GeForce 6 Einstiegsmodell, welches wahrscheinlich über nativen ...
Wie die Kollegen von ComputerBase berichten, hat Hersteller Nvidia die GeForce 6800 LE nun als offizielles Retail-Produkt freigegeben. So werden aktuell bereits die ersten Karten in entsprechenden Online-Shops gelistet. Preislich liegen die Boards zwischen 210 und 250 Euro.Eine GeForce 6800 ...
Wirft man einen Blick in den neuen ForceWare 66.81, wird man einen neuen Grafikchip erspähen können. Auf Basis des NV43, auf welchem auch die GeForce 6600 Serie basiert, scheint Nvidia eine GeForce 6200 Variante auf den Markt zu bringen. Weitere ...
Zwar ist zur Zeit weder die GeForce 6600 Serie noch die Radeon X700 Reihe in Internetshops oder sonstigen Läden erhältlich und doch gibt es im Mediamarkt bereits Komplett-PCs mit entsprechenden Grafikkarten. So ist in einem PC schon die Radeon X700 ...
GlacialTech hat mit den NorthPole 1000 seine neue VGA-Kühler Serie vorgestellt. Aufgrund des Kühlerdesigns beträgt die Lautstärke bei maximaler Leistung gerade einmal 15 dBa. GlacialTech garantiert mit dem Kühler höchste Qualität und ausgezeichnete Kühlung der entsprechenden Komponenten. Kompatibel ist der ...
Berichtete das Unternehmen Nvidia vor wenigen Tagen noch voller Stolz von einem 3DMark05 Score von 7.229 Punkten, muss man sich heute schon offiziell geschlagen geben. Das zum Einsatz gekommene GeForce 6800 Ultra SLI System auf Basis des Intel Tumwater Chipsatzes ...
Hersteller Gainward präsentiert mit der neuen 1960er Serie drei weitere GeForce 6600 GT Grafikkarten. Die Ultra/1960PCX XP besteht dabei aus zwei Golden Sample Platinen und einer Standard-Karte, wobei sich eine der beiden GS-PCIe Karten über einen weiteren Namenszusatz freuen darf: ...
Nvidia gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Rekord bei 3DMark05 aufstellte. In Benchmark-Tests unter Verwendung von 3DMark05 erreichte die GeForce 6800 Ultra SLI einen Rekord von 7.229 Punkten. Dieses Resultat wurde mit zwei GeForce 6800 Ultra PCIe Grafikkarten ...
Die eigentlich nur für OEM Hersteller abgespeckte GeForce 6800 LE kann bald auch im Handel erworben werden. Sie bietet dadurch Anwendern mit nicht so hohen Ansprüchen ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Karte besticht durch weniger Pipelines und einem niedrigeren Takt und ...
Wirft man einen Blick in den stets aktuellen Preisvergleich von Geizhals.at, wird man bereits eine Reihe von GeForce 6600 Grafikkarten finden. Unter anderem auch ein Modell von Hersteller Club-3D, welche nur knapp 130 Euro kostet. Die Karte verfügt über 128 ...
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.