Auch Hersteller MSI will seine Hauptplatinen immer auf dem neusten Stand halten und veröffentlicht zwei neue Bios-Updates für seine aktuellen Boards... MS-6390 v1.0, Version 1.7 MS-6526G/GL, Version 3.5 ...
Einige ältere Motherboards auf Basis des VIA KT266A haben massive Kompatibilitäts-Probleme mit den neuen 0,13 µm Prozessoren von Entwickler AMD. Denn dieser will auf verschiedenen Mainboards einfach nicht laufen. Mittlerweile hat sich aber eine Lösung gefunden, mit der man die ...
Hersteller MSI hat am heutigen Freitag gleiche eine Vielzahl von neuen Bios-Updates veröffentlicht. Insgesamt sieben neue Files stehen zum Download bereit, zu denen unter anderem auch bereits ein Update zum neuen Canterwood-Board von MSI zählt. Folgend der Überblick... 845E Max2-BLR (MS-6398E ...
Hersteller Legend QDI (in Europa unter dem Namen lenovo vertreten) präsentiert heute offiziell sein neues i875P Canterwood Motherboard - P4I875P. Wie gewohnt unterstützt das Board die bisher verfügbaren und kommenden Pentium IV, sowie Celeron Prozessoren, neu ist jedoch, dass bereits ...
Durch ein neues Bios Update (v.1003) für das Asus P4PE ist es nun möglich, den Pentium IV mit 200 MHz FSB (effektiv 800 MHz) zu betreiben. Das neue Biosupdate unterstützt nun auch offiziell DDR400 Speicher. Vermutlich werden noch weitere Bios ...
Vor einiger Zeit ist auf einer neuen Roadmap von AMD ein neuer 32-bit Prozessorkern Namens Thorton aufgetaucht (News). Der neue Prozessorkern hat ähnliche Daten wie der Thoroughbred, 256KB L2 Cache und 166 MHz FSB. Laut xBit Labs soll auch schon ...
Hersteller Soltek teilt heute offiziell in einer Pressemitteilung mit, dass man die eigenen Motherboards auf Basis des i845PE oder GE problemlos fitt für FSB800 machen kann. Ein simples Bios-Update soll genügen, um in den Genuss des höheren Bustaktes zu kommen. ...
Mit dem Abit IC7 können sich nun alle Übertakter austoben und ihr System mit bis zu 1000 MHz Front Side Bus betreiben. Aber auch der normale Anwender bekommt viel geboten, wenn er sich für das neue Canterwood-Motherboard von Hersteller Abit ...
Mit DualLAN, Serial ATA, mehr FireWire Ports und neuem Audio-Codec erweitert EPoX sein Portofolio an nForce 2 Plattformen. Das neue 8RDA3+ wird ab Anfang Mai zu einem Preis von 149 Euro erhältlich sein. Einziges Mainboard mit vergleichbarer Ausstattung ist momentan ...
Hersteller Asus gab heute offiziell die Markteinführung des P4C800 Deluxe bekannt. Das neueste Mainboard aus dem Hause Asus auf Intel´s neustem i875P Chipsatz (alias Canterwood). Zudem bietet das P4C800 Deluxe als erstes Mainboard überhaupt die neuen intelligenten Features von Asus. ...
EPoX zeigt auf Basis des Intel i875 – Codename Canterwood - seine Performance-Plattform mit einem FSB von 800 MHz und der Dual-Channel Speicherarchitektur für DDR400. Für etwa 200 Euro soll das neue Motherboard von EPoX ab Anfang Mai erhältlich sein. ...
Die Zukunft für Übertakter kostet nur 109 Euro: das ABIT BH7 macht Overclocking extragünstig, mit bis zu 800 MHz FSB und DDR 400, auch für die kommenden P4-Prozessoren. Das i845PE Motherboard soll vor allem durch sein hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugen und ...
Nach vielen inoffiziellen Informationen und eine Reihe von Präsentationen auf der CeBIT 2003 ist die ganze Sache nun offiziell: Intel präsentiert den i875P Canterwood Chipsatz und den ersten FSB800 Prozessor mit 3,0 GHz. Erste offizielle Benchmarks können sie bereits bei ...
VI35VL und VI35L sind die Namen der beiden neuen Hauptplatinen von Hersteller FIC, welche beide auf neuen Chipsätzen von SiS basieren werden. Beide Boards sind für den Pentium IV, wobei das VI35VL auf Basis des SiS 645DX und das VI35L ...
Hersteller EPoX hat wieder eine Reihe neuer Bios-Updates für eine Vielzahl seiner Motherboards veröffentlicht. Insgesamt 10 Updates für 15 verschiedene Hauptplatinen. Bei Interesse können sie die neusten Files hier herunterladen. Folgend die Übersicht... ...
In letzter Zeit wurde viel von den neuen Athlon XP Prozessoren mit JIUHB-Stepping geredet, und nun konnten auch wir endlich einmal die Leistungsfähigkeit des neuen Thoroughbred B durchleuchten
Fast jeden Tag gibt es neue Meldungen / Spekulationen um den künftigen FSB400-Standard der kommenden Athlon XP Prozessoren von Hersteller AMD. Hatten wir doch bereits von Abit´s neuer NF7-S Revision berichtet (News), tauchen nun auch Informationen zu einer verbesserten Leadtek-Platine ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... CaseUmbau Castek 1019 "Wir hatte ja mal schon die Ehre uns das CS 1018 mal näher ansehen ...
Mit den HyperThreading Mainboards EP-4PEA800I und EP-4GEA800I setzt EPoX auf einen angehobenen Front Side Bus - Die EPoX Plattformen mit i845PE und i845GE Chipsatz unterstützen einen Front Side Bus oberhalb von 533 MHz, für die nächste Generation der Intel Pentium IV Prozessoren. Genauere ...
Vor wenigen Tagen hatten wir vom Abit NF7-S 2.0 berichtet (News), welches offensichtlich über FSB400-Support verfügen wird. Zu diesem Zeitpunkt schien der Support der kommenden Athlon XP Prozessoren mit 200 MHz Front Side Bus, nur durch eine neue Revision der ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Hardwarelabs Elito-Epox 4PEAEI & 4GEA+ "Seit unserem letzten Mainboardreview ist nun schon einige Zeit vergangen und so ...
Nachdem wir erst am vergangenen Mittwoch von einer neuen Revision des Abit NF7-S berichtet haben (News), welche FSB400 für die kommenden Athlon XP unterstützen wird, scheint nun auch Asus einen gleichen Schritt bei seiner nForce 2 Platine zu planen...Stattet man ...
Noch vor dem offiziellen Start des AMD Opteron, am 20. April, will AMD offensichtlich noch einen neuen Athlon MP mit dem P-Rating 2800+ auf den Markt bringen. Dies geht aus einem Bios-Update hervor, welches man bei 2-Way Spezialist Tyan findet...Ob ...
Mit dem neuen PX845PEV-800 will Hersteller Albatron nun bereits den neuen Front Side Bus bieten können und auch den Support zu den neuen Pentium IV Prozessoren mit erhöhtem FSB. Auf Basis des i845PE Chipsatz von Intel, soll ein 800 MHz ...
Bei den Kollegen von The Inquirer sind nun erstmals 3D Mark 2001SE Ergebnisse eines ClawHammers aufgetaucht. Angeblichen wurden die Tests selbst von The Inquirer auf der CeBIT 2003 durchgeführt und stammen nicht von AMD Mitarbeitern...Bei den Tests kam ein AMD ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.