Wie bekannt ist, können Athlon 64 FX Plattformen nur mit Registered Speicher betrieben werden. Aus diesem Grund haben wir uns drei verschiedene Dual-Channel ECC Kits genauer angesehen
Es gibt mal wieder etwas Neues von unserer Partnerseite zu berichten! "Endlich können wir wieder einen großen Vergleichstest präsentieren. In unserem VIA K8T800 Round Up mussten sich das ASUS K8V Deluxe, Epox 8HDA3+ sowie das Albatron K8X800 Pro II unserem Testroutinen ...
Asus erweitert ab sofort seine mobilen Lösungen um ein neues PDA-Navigationspaket. Die Basis bildet der MyPal A620 mit 400 MHz Intel PXA255 Prozessor, CF Card Slot (Type II) sowie einem 3,5 Zoll TFT-Bildschirm. In Kombination mit der Navigations-Software Destinator 3.0 ...
Vor etwa zwei Wochen hat Nvidia mit der GeForce 6 die nächste Generation eingeläutet. Nun zieht auch ATi mit der neuen X800, bisher bekannt unter dem Codename R420, nach
Das lange Warten ist vorbei: am heutigen Dienstag hat Nvidia offiziell den neuen NV40 alias GeForce 6800 Ultra vorgestellt. Mehr zu Architektur und Features in unserem Artikel
Die Kollegen von Digit-Life.com konnten nun einen ersten Blick auf die GeForce 6800 Ultra Lösung von Hersteller Asus ermöglichen. Dabei handelt es sich mehr oder weniger um eine Designstudie, die sich auf den Kühler der V9999 konzentriert. Trotzdem möchten wir ...
Kaum war die GeForce 6800 vorgestellt, so haben sich auch schon eine "Rekord-Anzahl" von PC-OEM-Herstellern angekündigt, Systeme um die neue GPU zu entwickeln. Roy Taylor, Vice President Sales EMEA von Nvidia äußerte sich folgend dazu."Durch die Kombination von reiner Leistung ...
PSCH-SR und PCH-DR, so heißen die beiden neuen Server-Platinen von Hersteller Asus. Das PSCH-SR ist dabei für den Einsatz von einem Pentium 4 Prozessor konzipiert, wohingegen das PCH-DR zwei Intel Xeon CPUs aufnemen kann. Genaue Preise sind leider noch nicht ...
Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder live vor Ort und konnten von den aktuellen Geschehnissen der CeBIT 2004 berichten. Hier nun die ausführliche Zusammenfassung
Hersteller Asus gab heute die Einführung von gleich drei neuen Notebook-Serien bekannt: A2500D, L4500R und W1000N. Die genannten Familien werden natürlich auch auf der diese Woche startenden CeBIT 2004 in Hannover zu sehen sein. Die Serien A2500D und L4500R sind ...
Lidl bietet ab heute, den 13. März, einen neuen Komplett-PC an. Der Targa Visionary wird der erste Supermarkt-PC sein, der einen Prozessor mit 64 Bit Technologie mit nach Hause bringt. Zum Einsatz kommt ein AMD Athlon 64 3000+, 512 MB ...
Hersteller TwinMOS präsentiert mit dem neuen DDR333 256M Micro SO-DIMM einen speziellen Speicher für kleine Sub-Notebooks. Ein komplettes Modul ist nur 4,55 x 3 cm groß und kommt bereits im neuen Asus S52N Notebook zum Einsatz. Somit sind die neuen ...
Bringt der neue Athlon 64 mit dem CG-Stepping mehr Leistung als sein Vorgänger mit dem C0-Stepping? Aufgrund der Benchmarks vom ZDNet kann man diese Frage erst einmal mit Nein beantworten. Das neue CG-Stepping hat einen circa 15 Prozent niedrigeren Datendurchsatz ...
Wieder einmal ist es so weit und wir geben ihnen eine kleine Übersicht über aktuelle AMD- und Intel- Prozessorenpreise. Diesmal konnten wir uns es auch nicht nehmen lassen, die momentanen Preise von wirklichen Grafikkarten-Schnäppchen aufzulisten. Besonders sticht die Sapphire Atlantis ...
Zu dem neuen AMD Athlon FX-53 mit 2,4 GHz, welcher vermutlich Ende März auf den Markt kommen soll, sind bei The Inquirer weitere Benchmarks aufgetaucht. In dem Testsystem werkelte neben dem AMD Athlon FX-53 auf dem Asus SK8N Mainboard eine ...
Nvidia stellte heute die erste komplette Familie von PCI Express GPUs vor, die aus transformierten GeForce FX GPUs besteht. Die komplette PCI Express Produktreihe setzt sich nun aus folgenden Komponenten zusammen: GeForce PCX 5950 - basiert auf der bekannten GeForce FX ...
Entwickler VIA präsentiert mit dem neuen KT880 seinen ersten Dual-Channel Chipsatz für Sockel A Plattformen. Die deutlich verbesserte Variante der bisherigen KT-Chipsätze bietet neben dem Dual-Channel Interface auch Serial-ATA RAID, 6-Kanal Audio, 10/100 MBit/sec Ethernet und vieles mehr. Optional ist ...
Speicherspezialist OCZ Technology präsentiert mit den neuen PC3500 ECC Registered Modulen neue Speicherriegel, welche für Athlon 64 FX Systeme optimiert wurden. Die Riegel sind in 512 MB (2x 256 MB) und 1 GB (2x 512 MB) Dual-Channel Kits erhältlich. Bei ...
Entwickler SiS gab heute bekannt, dass die Chipsätze 648FX, 655FX und 655TX zu 100 Prozent kompatibel mit Intels neuem 90 nm Prescott Pentium 4 sind. Entsprechende Platinen werden beispielsweise von Asus und Gigabyte angeboten."The SiS648FX, 655FX and 655TX chipsets are ...
Eine chinesische Overclockcrew hat es laut Coolaler Zone geschaft einen AMD Athlon 64 FX-53 auf 3083.1 Mhz zu übertakten. Das ganze wurde auf einem ASUS SK8N und dem 1004m BIOS betrieben. Er lief jedoch nur bei 3007 MHz (13.5x228) stabil, ...
Hersteller OCZ Technology präsentiert uns wieder einmal ein neues Dual-Channel Speicherpaket. Der neue DDR400 Speicher ist sowohl in 512 MB und 1 GB Kits, als auch einzeln (256 oder 512 MB) erhältlich. Die Riegel ermöglichen bei einer Vdimm von 2,7 ...
In dieser Woche berichten wir wieder über die aktuellen Top-Seller, welche die Kunden in ganz Deutschland bevorzugen. Unser Partner evendi.de ermöglicht uns durch sein ausgereiftes System den Hardware-Mag Preisvergleich und diese kleine Statistik. Wie wir an der unten stehenden Liste ...
Asus gab kürzlich bekannt, dass fehlerhafte Athlon64-Mainboards versehentlich verkauft wurden. Das Problem liegt hier an den so genannten Elektrolyt-Kondensatoren ("Elkos"). Diese scheinen auf Grund mangelnder Qualität auszulaufen oder zu platzen. Betroffen sind Mainboardbesitzer der Serie K8V- und K8V-Deluxe mit folgenden ...
Ab dem 15. Januar 2004 ist die Asus Computer GmbH für mindestens zwei Jahre neuer namensgebender Hauptsponsor der WWCL. Dies hat man jüngst mit Veranstalter PlanetLAN vereinbart. In dieser Zeit spendiert Asus der LANLiga und deren besten Computerspielern zusätzlich vier ...
Asus gab heute die Markteinführung des AP1720-E1 Server Barebones bekannt. Dieser sehr kompakte und leise Server basiert auf dem Asus PC-DL Mainboard mit i875P Canterwood Chipsatz und unterstützt Intel Xeon CPUs - Einsatz von bis zu zwei Prozessoren möglich (Dual). ...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.