Vor ein paar Tagen präsentierte UL Benchmarks offiziell den neuen 3DMark Steel Nomad Test. Der neue Benchmark läuft in einer nativen 4K-Auflösung und verbessert Time Spy durch modernere Implementierungen von Grafiktechnologien. Steel Nomad ist für einen Gaming-PC etwa dreimal so anspruchsvoll wie Time Spy und fast siebenmal so anspruchsvoll wie das originale Fire Strike. Man kann sehen, dass sich dies nicht in den Daten einer High-End-GPU aus dem Jahr 2024 widerspiegelt, da sich CPU-Engpässe negativ auf die Frame-Times in Fire Strike und Time Spy auswirken.
Steel Nomad wird unter Windows und Windows-on-Arm mit den APIs DirectX 12 und Vulkan, unter Android mit Vulkan und unter iOS mit Metal gestartet. Als plattformübergreifender Benchmark werden wir im Laufe des Jahres Unterstützung für neue APIs und Plattformen veröffentlichen. Aufgrund der großen Nachfrage hat UL außerdem den Sound für diesen Benchmark zurückgebracht.
PC-Gaming ist zugänglicher, tragbarer und flexibler als je zuvor. Desktop-Rigs erzeugen mehr Frames als je zuvor, Laptops können bequem High-End-Spiele spielen, Telefone und Tablets bieten die nötige Leistung, um ein umfassendes Gaming-Erlebnis zu bieten, und in den letzten Jahren haben wir den Aufstieg tragbarer Handheld-Gaming-PCs erlebt. Mit so vielen Hardwarekonfigurationen kommt Steel Nomad zusammen mit Steel Nomad Light auf den Markt und ermöglicht es Gamern, Testern und Unternehmen, ihre gesamte Gaming-Hardware in einer nicht Raytracing-basierten Gaming-Workload zu testen.
Wir haben bereits einige Grafikkarten aus dem Testlab durch den neuen Steel Nomad Benchmark gejagt. Hier die Ergebnisse:
Steel Nomad | |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 6.706 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 5.710 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 5.028 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 3.660 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 3.508 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 3.125 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 2.861 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 2.330 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 2.326 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.