NEWS / Einfach zur eigenen Webseite

Varianten für den Aufbau von Blog oder Website
11.06. 15:30 Uhr    Kommentare

Es gibt verschiedene Varianten, wie sich ein eigener Blog oder eine Webseite aufbauen lassen. Aber welche Option eignet sich, wenn das Ziel ein professioneller Webauftritt ist und wenig Kenntnisse im Umgang mit Webservern oder Programmiersprachen vorhanden ist?

VPS oder Dedicated Server – lohnt sich der Aufwand?

Der klassische Weg zur eigenen Webseite führt über einen gemieteten Server. Sowohl Dedicated Server als auch Virtual Private Server sind blanke Systeme, die sich komplett frei verwenden lassen. So wählen Nutzer das Betriebssystem, den Webserver, das Content-Management-System und noch viele weitere Punkte. VPS und Dedicated Server sind zudem ausreichend leistungsstark, um mehrere Funktionen simultan auszuführen. So kann neben einer Webseite noch ein eigener Mail-Server aufgesetzt werden oder der Server dient als Cloud-Backup.

Der Nachteil hierbei ist, dass vom Webserver bis zum CMS alles selbst installiert und konfiguriert werden muss. Ein fertiges CMS zu nutzen ist hilfreich, denn es nimmt den Teil der Programmierung ab. Dennoch ist es nicht einfach, ohne IT-Kenntnisse auf diesem Weg eine Webseite aufzusetzen. Zudem einige Fallen bei der Konfiguration drohen, die die Sicherheit der Daten und des Webservers bedrohen. Grundsätzlich sind VPS und Dedicated Server also nur eine Option für erfahrene Webmaster.

VPS oder Dedicated Server – lohnt sich der Aufwand?

VPS oder Dedicated Server – lohnt sich der Aufwand? (Bildquelle: Pexels)

Homepage-Baukasten – wie gut sind diese Lösungen?

Lange Zeit waren Baukastenlösungen für Webseiten keine Option für einen professionellen Webauftritt. Dies hat sich in den letzten Jahren jedoch verändert, denn einige Angebote bringen nicht nur alle technischen Basics für Portale mit, sondern sind auf einer ähnlichen Stufe mit bekannten Content-Management-Systemen. Entscheidend ist in jedem Fall die Wahl des spezifischen Baukastens.

Beispielsweise bietet IONOS einen Homepage Baukasten für professionelle Webseiten an. Die Erstellung der Webseite mit einem Baukasten ist der wahrscheinlich einfachste Weg zur eigenen Homepage. Es ist keinerlei Konfiguration oder Installation erforderlich. Für die Gestaltung sind Vorlagen vorhanden, die sich einfach per Klick auswählen lassen. Somit sind keinerlei Programmierfähigkeiten notwendig. Natürlich lassen sich eigene Inhalte wie Bilder oder Dateien hochladen, sodass es keine Einschränkung bei der Funktionalität gibt.

Weiterhin bringen moderne Homepage Baukästen Module für einen Onlineshop mit. Dies beinhaltet alle Funktionen inklusive Zahlungsabwicklung und Schnittstellen zu Social Media. Es lässt sich also sogar professionelles E-Commerce mit einem solchen Baukasten starten. Ebenfalls ist die Homepage automatisch optimiert für mobile Endgeräte, was heutzutage zum Pflichtprogramm für eine seriöse Webseite gehört.

Beim Homepage Baukasten von IONOS ist zudem ein Website-Generator mit künstlicher Intelligenz integriert. Dieser erstellt auf Wunsch Texte und Bilder für die Webseite. Der KI lässt sich vorgeben, zu welcher Branche oder Themen die Inhalte passen sollen. Damit steht eine fertige Webseite inklusive Inhalten in wenigen Minuten.

Webhosting-Pakete mit vorkonfiguriertem CMS

Ebenfalls eine Option sind Webhosting-Angebote mit CMS. Bei diesen ist der Webserver inklusive Content-Management-System bereits installiert und fertig konfiguriert. Das ist vorteilhaft für alle diejenigen, die unsicher mit der Einrichtung eines Webservers sowie dem CMS sind.

Bei solchen Angeboten sind Nutzer entweder an ein bestimmtes CMS gebunden oder haben die Auswahl zwischen einigen beliebten Plattformen. Das muss kein Nachteil sein, denn beispielsweise basiert eine Mehrheit an Webseiten auf WordPress. Selbst große Konzerne nutzen WordPress für die Unternehmenswebseite und so ist dieses CMS für alle Aufgaben, vom kleinen Blog bis hin zum multifunktionalen Webportal, gut geeignet.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
FireCuda 520N SSD 1 TB

Mit der FireCuda 520N bietet Seagate eine Upgrade-SSD für Gaming-Handhelds wie Valve Steam Decks, ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go, Microsoft Surface und andere an. Wir haben die kompakte M.2 2230 SSD getestet.

KIOXIA EXCERIA PLUS G3 mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 2 TB

Mit der EXCERIA PLUS G3 bietet KIOXIA eine Consumer-SSD mit PCI Express 4.0 x4 Interface an. Wir haben uns das 2-TB-Modell der Serie, basierend auf BiCS5-Flashspeicher, im Test genau angesehen und verglichen.

KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2 TB

KIOXIA bietet mit der EXCERIA PRO einen Serie interner PCIe Gen4 SSDs an, die für Kreative, Gamer und Profis konzipiert ist. Wir haben uns im Praxistest das 2-TB-Modell der Familie zur Brust genommen.