Mit der XS2000 Portable SSD bietet Speicherspezialist Kingston bereits einen flotten mobilen Speicher mit USB 3.2 Gen2x2 an, der hohe Übertragungsraten von bis zu 2.000 MB/s bietet. Die Familie der mobilen SSDs bekommt nun in Form der neuen XS1000 Portable SSD Zuwachs. Diese neuen Drives punkten mit geringen Abmessungen sowie geringem Gewicht und ermöglichen zugleich Geschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s lesend und 1.000 MB/s schreibend. Kingston möchte mit der XS1000 vor allem Privatanwender ansprechen, die ihre Daten auch unterwegs dabei haben oder ein Backup anlegen möchten. Wahlweise mit 1 und 2 TB erhältlich, soll die neue Portable SSD beispielsweise mit der Samsung T7 oder den Crucial X8 und X9 konkurrieren.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die Kingston XS1000 Portable SSD mit 2 TB Speicherkapazität ins Testlab eingeladen. Aktuell wechselt der Winzling ab ca. 110 Euro den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von fünf Jahren. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.