NEWS / ASUS stellt GeForce RTX mit SSD-Slot vor

Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD angekündigt
23.11.2023 00:15 Uhr    Kommentare

ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem M.2-Steckplatz ausgestattet ist und ein nahtloses Kühlungs-Upgrade für NVMe-Laufwerke ermöglicht. Im Kern verfügt diese Karte über die gleichen Funktionen wie die ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti 8 GB. Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist in einem schlanken 2,5-Slot-Design untergebracht, das nur einen einzigen 8-Pin-PCIe-Stromanschluss benötigt, und lässt sich problemlos in fast jedes bestehende Gehäuse integrieren.

Mit Unterstützung für NVMe-Laufwerke der Größe M.2 2280 ist die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD die erste Consumer-Grafikkarte überhaupt, die einen Onboard-SSD-Steckplatz bietet. Wenn ein M.2-Laufwerk in die Grafikkarte eingebaut wird, kann es den M.2-Slot auf dem Mainboard ersetzen. Dabei gibt es überzeugende Gründe, die für den Umstieg auf eine GPU-montierte M.2-Lösung sprechen.

Die RTX 4060 Ti ist zwar eine PCIe 4.0-kompatible GPU, aber wenn sowohl das Mainboard als auch das NVMe-Laufwerk im System eines Benutzers PCIe 5.0 unterstützen, arbeitet das Laufwerk mit voller PCIe 5.0-Geschwindigkeit, so ASUS. Aus diesem Grund empfiehlt ASUS, die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD im obersten PCIe-Steckplatz auf dem Mainboard zu installieren, um eine direkte Kommunikation mit der CPU sicherzustellen.

Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist mit zwei Axial-Tech-Lüftern ausgestattet, die die Karte im Spiel kühl halten, aber diese leistungsstarken Lüfter reduzieren auch die Betriebstemperaturen des M.2-Laufwerks, im Gegensatz zu herkömmlichen M.2-Steckplätzen auf dem Mainboard. Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD wird mit einem im M.2-Steckplatz vormontierten Wärmeleitpad geliefert, so dass installierte M.2-Laufwerke direkt den Kühlkörper der Grafikkarte und dessen massives Kühlpotenzial nutzen können. Tests von ASUS ergaben bis zu 40 % niedrigere Temperaturen auf den Laufwerken, wenn sie in der Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD eingebaut sind, was eine längere anhaltende Lese-/Schreibleistung als bei standardmäßig auf dem Mainboard montierten M.2-Steckplätzen gewährleistet und eine langfristige Stabilität sicherstellt.

Die ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist ab Ende November/ Anfang Dezember verfügbar.

Quelle: ASUS PR - 22.11.2023, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.