Die neuen SSDs der SPATIUM M480 PRO-Serie von Hersteller MSI sind mit 3D-NAND-Flash-Speicher ausgestattet und liefern bis zu 7.400 MB/s beim sequentiellem Lesen und 7.000 MB/s beim sequentiellem Schreiben. Die Produkte der Familie werden im Laufe des zweiten Quartals verfügbar sein.
SPATIUM M480 PRO HSDie SPATIUM M480 PRO HS ist das Flaggschiff der SPATIUM-Produktreihe. Diese SSD ist in drei Speicherkapazitäten erhältlich: 1, 2 und 4 TB. Die Kompatibilität mit den Standards PCle Gen 4 und NVMe 1.4 ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7.400 MB/s beim sequentiellen Lesen und 7.000 MB/s beim sequentiellen Schreiben. Der bronzefarbene Aluminium-Kühlkörper leitet mit seiner Rippenstruktur die Wärme effizient ab, reduziert die SSD-Temperatur unter Last um bis zu 20° und ermöglicht der M480 PRO, auch bei hoher Arbeitslast maximale Leistung zu erbringen.
SPATIUM M480 PRO HS (Bildquelle: MSI)
Die SPATIUM M480 PRO PLAY ist das optimale Produkt für Konsolenspieler. Die SSD ist ebenfalls in drei Speicherkapazitäten verfügbar: 1, 2 und 4 TB. Die SPATIUM M480 PRO PLAY bietet Nutzern einer PlayStation 5, PC-Spielern und Content Creatoren Speicherleistung auf höchstem Niveau. Die Geschwindigkeiten bei sequentiellen Zugriffen entsprechen denen der PRO HS.
Mit der SPATIUM M480 PRO PLAY kann der Speicher einer PS5 ohne Aufwand blitzschnell erweitert werden. Die SSD ist darauf ausgelegt, auch große Spieldateien schnell und effizient laden zu können. Der Aluminium-Kühlkörper mit doppelter Oberfläche leitet die Wärme effizient ab, so dass die M480 PRO auch bei hoher Arbeitsbelastung maximale Leistung bietet.
SPATIUM M480 PRO PLAY (Bildquelle: MSI)
Die SPATIUM M480 PRO bietet anspruchsvollen Entwicklern und Spielern Speicherleistung auf höchstem Niveau. Die M480 PRO ist in drei Speicherkapazitäten erhältlich: 1, 2 und 4 TB. Auch hier werden bis zu 7.400 MB/s lesend und 7.000 MB/s schreibend erreicht, jedoch verzichten die Modelle auf einen Kühlkörper.
SPATIUM M480 PRO (Bildquelle: MSI)
Alle Modelle der SPATIUM M480 PRO-Serie unterstützen eine umfassende Reihe von Datenfehlerkorrekturfunktionen, einschließlich LPDC ECC und E2E Data Protection, und bieten einen hohen TBW-Wert (Terabytes Written) für hervorragende Haltbarkeit und Langlebigkeit, die durch eine 5-Jahres-Garantie unterstützt wird.
MSI bietet außerdem eine Softwarelösung mit Systemstatusüberwachung und Datensicherung, die in das MSI Center integriert ist. Während der Nutzung des MSI Centers können die Nutzer umfassende Informationen über den SSD-Status einsehen, einschließlich des Zustands der SSD, der genutzten Kapazität und der aktuellen Betriebstemperatur. Zusätzlich hat MSI eine Partnerschaft mit der Datensicherungslösung Actiphy geschlossen, um Nutzern, die MSI SSDs kaufen und installieren, die Möglichkeit zu geben, Backups zu erstellen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.